KURIER News barrierefrei
Die aktuellen Nachrichten vom Tag.
Freitagmorgen um 6 Uhr ist im Gazastreifen eine Feuerpause in Kraft getreten. Nach Angaben israelischer TV-Sendern wurde am Nachmittag verschleppte Geiseln - 13 Frauen und Kinder - an das Rote Kreuz übergeben.
Die Parlamentswahl in den Niederlanden endet mit dem Erfolg der Rechten unter Geert Wilders. Eine Regierungsbildung dürfte allerdings schwierig werden.
Kim Jong-un will jetzt offenbar auch das Weltall für seine Spionage-Pläne nutzen. Nordkorea soll eigenen Angaben erfolgreich einen Satelliten gestartet haben.
Eine große Protestaktion der „Letzten Generation“ führt Montag im Frühverkehr zu massiven Staus und gewaltsamen Eskalationen mit Autolenkern.
Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben ihre Suche nach Hamas-Verstecken im Gazastreifen verstärkt.
Auf Grundlage nachrichtendienstlicher Informationen hat das israelische Militär „eine präzise und gezielte Operation gegen die Hamas durchgeführt.
Greta Thunberg hat erneut eine Klimademonstration genutzt, um im Nahost-Krieg für die Palästinenser Partei zu ergreifen.
Patienten müssten dann selbst für die Behandlungen aufkommen und diese mit den Kassen abrechnen.
Im neuen Nahost-Krieg gibt es Verhandlungen über die Freilassung von etwa einem Dutzend Geiseln in Gewalt der Hamas.
Wenn die Regierung in Kiew die letzten Bedingungen erfüllt habe, sollten die Verhandlungen um den EU-Beitritt der Ukraine beginnen.
Vor 30 Tagen startete die Hamas den Angriff auf Israel. Seitdem tobt im Nahen Osten ein erbitterter Kampf. Israel setzt seine Bodenoffensive im Gazastreifen mit voller Härte fort.
Aufgrund eines innenpolitischen Streits sind die Israel-Hilfen aus den USA blockiert. Sowohl die Ukraine und Israel setzen maßgeblich auf finanzielle und militärische Unterstützung.
Russlands Präsident Putin hat per Gesetz die russische Ratifizierung für das Verbot von Atomwaffentests zurückgezogen.
Israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat eine Waffenpause mit der Hamas kategorisch ausgeschlossen.
In der russischen Teilrepublik Dagestan machen Islamisten Jagd auf israelische Geflüchtete.
Nach Angriffen der Hamas auf Israel reagierte die israelische Armee.
Im US-Bundesstaat Oklahoma leben, neben Alaska, die meisten amerikanischen Ureinwohner im wahlfähigen Alter.
Das Personal der Wiener Kindergärten, Horte und schulischen Freizeitbetreuung streikten neuerlich.
Die spanische Polizei hat in Madrid antiken Goldschmuck sichergestellt.
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi und US-Präsident Joe Biden haben sich auf eine dauerhafte Lieferung von humanitärer Hilfe in den Gaza-Streifen geeinigt.
Nach den tödlichen Schüssen auf zwei schwedische Fußballfans in Brüssel ist der mutmaßliche Täter bei seiner Festnahme angeschossen worden und im Krankenhauses verstorben.
Es naht das Ende der nationalkonservativen Regierung. Ein pro-europäisches Bündnis unter Donald Tusk hat die Mehrheit im Parlament.
Der Unfall ereignete sich in Bayern, das Unfallfahrzeug hatte ein Wiener Kennzeichen.
Die Wiener Polizei war am Mittwochabend im Großeinsatz. In der Wiener Innenstadt fand eine Mahnwachen für Israel statt und, trotz Verbot, waren hunderte Teilnehmer zur Pro-Palästina Demo gekommen.
Das Bundesheer wollte heute mit der Evakuierung aus Israel beginnen. Aufgrund eines Defekts konnte die Hercules-Maschine nicht starten.
Die Evakuierung von Österreichern aus Israel ist in Vorbereitung. Ab Mittwoch würde ein Transportflugzeug des Bundesheeres ausreisewillige Österreicher nach Zypern bringen.
Auch zwei Tage nach dem beispiellosen Angriff der islamistischen Hamas auf Israel gehen die Kämpfe weiter.
Starke Zinssteigerungen, gedämpfte Kaufkraft, hohe Energiepreise und generell eine schwache internationale Konjunktur belasten die Wirtschaftsentwicklung.
Regierung spricht von "monumentalem Kulturwandel" und von einem "Paradigmenwechsel" in der Verwaltung.
Auch Österreicherinnen unter den Verletzten, fünf Personen schweben in Lebensgefahr.
Im Vorjahr Anton Zeilinger, heuer der ungarisch-österreichische Physiker Ferenc Krausz.
Der Medizin Nebelpreis geht in diesem Jahr an die aus Ungarn stammende Katalin Kariko und den US-Amerikaner Drew Weissmann für ihre Forschung zur Corona-Impfung.
Durch eine Szene im Robin Hood-Film mit Kevin Costner wurde der Baum weltberühmt.
Die Hilfsorganisation erhält für ihren Einsatz im Mittelmeer den renommierten Preis.
Halle stand innerhalb kürzester Zeit in Flammen. Brennende Teile des Daches stürzten auf Hochzeitsgäste.
Jedes Jahr werden Lebensmittel im Wert von rund 100 Millionen Euro vernichtet, das hat die Organisation „United against Waiste“ aufgedeckt.
Nach fünf Monaten Streik gibts es eine vorläufige Einigung zwischen den Drehbuchautoren und den Filmstudios.
Neuer APA/OMG-Vertrauensindex zeigt, welchen Politikerinnen und Politikern die Österreicher ihr Vertrauen schenken. Gesundheitsminister Johannes Rauch legte kräftig zu.
Wolodimyr Selenskyj hat Russland scharf kritisiert. Er warf der Führung in Moskau einen verbrecherischen Angriff auf sein Land und Völkermord vor.
Die Armenier in Bergkarabach hätten der Forderung Aserbaidschans zugestimmt, die Kämpfe zu beenden und ihre Waffen abzugeben
Der ukrainische Präsident ist für die diesjährige UN-Generaldebatte in New York eingetroffen.
Russland hatte vor Monaten die Einnahme der Industriestadt im Osten der Ukraine gemeldet. Nun rücken ukrainische Truppen weiter vor.
Die Arbeitsniederlegungen begannen in der Nacht zum Freitag, nachdem die Frist für Tarifverhandlungen ausgelaufen war.
Auf Lampedusa kommen fast täglich tausende Geflüchtete an. Die italienischen Insel ist am Limit, die Stimmung der Bevölkerung könnte kippen.
KURIER Newsflash vom 13.09.2023
Beim Treffen mit Russlands Präsidenten bekräftigt Nordkoreas Alleinherrscher seine Unterstützung.
KURIER Newsflash vom 12.09.2023
Nach Angaben des Roten Kreuzes werden noch rund 10.000 Menschen in Libyen vermisst. Das Land war von den schlimmsten Regenfällen seit Jahrzehnten heimgesucht worden.
KURIER Newsflash vom 11.09.2023
Am Montagfrüh ist in Linienbus von einer Brücke gestürzt. Polizeiangaben zufolge wurden fünf Personen verletzt, unter ihnen zwei Jugendliche
KURIER Newsflash vom 08.09.2023
Vor einem Jahr verstarb Elizabeth II. und Prinz Charles wurde zum König ernannt.
KURIER Newsflash vom 07.09.2023
Bei einem russischen Angriff im Osten der Ukraine sind mindestens 17 Menschen getötet worden.
KURIER Newsflash vom 06.09.2023
Adaptierte Version soll Häuslbauer weniger stark belasten. Zudem stellt die SPÖ ihr neues Vermögenssteuer-Modell vor.
Mehr Videos
Reportagen
Das Magazin - Beiträge
Info
Sie können KURIER TV einfach und bequem über alle verfügbaren Distributionswege sehen.