Inflations-Spezial: Rekordgewinne und Spritpreis-Wahnsinn

KURIER NEWS vom 18.03.2022

(kurier.tv ) 18.03.22, 16:23

Ein KURIER-NEWS Spezial zum Thema Inflation und Teuerungen. Während sich Autofahrer hierzulande über Spritpreise jenseits der 2€ ärgern müssen fahren Energiekonzerne und auch der Staat Rekordeinnahmen ein. Denn die hohen Preise werden nicht mit aktuellen Engpässen, sondern Spekulationen erklärt.

Aus welchen Gründen auch immer, die Preise sind hoch. Wie man seinen Spritverbrauch und CO2-Ausstoß verringern kann, haben sich die KURIER-Redakteure Michael Chudik und Leon Protz angesehen. Spoiler: Spritsparen kostet Zeit und Nerven.

Damit immer weniger Menschen aufs Auto überhaut angewiesen sind, wird das Öffi-Angbot ausgebaut. Gemeinsam verkünden Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mickl-Leitner den Ausbau der Straßenbahn 72 vom Simmering nach Schwechat - und somit nach Niederösterreich.

Mehr aus kurierTV

Herrlich ehrlich

Neue Studio2-Moderatorin Hartlieb: „Ich bin positiv angespannt“

Die gebürtige Wiener Verena Hartlieb ist seit Anfang Jänner die neue Studio2-Moderatorin. Bei Lisa Trompisch in "Herrlich ehrlich" spricht sie über ihre Karriere und wie sie mit Kritik umgeht.

Salon Salomon

Autor Janko Ferk: „Haider war nicht unbeliebt, aber seine Politik hat negative Nachwirkungen"

Der Jurist und Kärntner Slowene über den Ortstafelkonflikt, Verschwörungstheorien um Haiders Tod, die fehlende Beschäftigung mit Büchern in der Schule und den „unterschätzten“ Udo Jürgens.

Das Magazin

Die Highlights der Woche

Das KURIER TV-Weekend Magazin vom 01.02. 2025

Das Magazin - Beiträge

Rottweiler beißt Sechsjährige: Diskussion über Listenhunde neu entfacht

Zu Gast im Studio ist Hundecoach Bernd Pierstorff. Er ist für ein komplettes Zuchtverbot von Listenhunden.

Hallo, NÖ - Die Analyse

Blau-schwarz Koalition? - „Es fehlt die Vertrauensbasis“

Teresa Sturm analysiert mit KURIER Chefredakteur Martin Gebhart und Kronen Zeitung Innenpolitik-Ressortleiterin Ida Metzger die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP und die politische Lage in den Bundesländern.