KURIER News

Österreichs Aktionsplan für US-Forscher und Studierende

KURIER TV News vom 18.04.2025

Zum Video
Das Magazin - Wochenende

"Es ist alles in Ordnung": Josh stellt sein neues Album vor

Josh im Talk bei Marcel Schachinger über sein neues LIVE-Album - aufgenommen in der Wiener Stadthalle

Zum Video
KURIER TV aktuell

Foodwatch schlägt Alarm: zuviel Zucker in Kindergetränken

Judith Tieber-Gibbs nimmt Kindergetränke unter die Lupe

Zum Video
Das Magazin - Wochenende

Elba, Madeire oder doch Österreichs Berge?

KURIER-Reiseredakteur Stefan Hofer im Talk mit Marcel Schachinger über die Reisetipps der Woche

Zum Video
leben

Sonnenschutzmythen, Neuroathletik & ein Besuch in der Kältekammer

Das Leben-Magazin vom 17.04.2025 mit Marlene Auer

Zum Video
Das Magazin - Wochenende

Wir besuchen einen Ratschenbauer und Josh bringt sein neues Album

Marcel Schachinger präsentiert das Weekend-Magazin vom 18.04.2025

Zum Video
KURIER TV aktuell

Was kann aus mir werden?

Kathi Hierhacker besucht den Karrieretag am Bildungscampus Oberwart

Zum Video

Magazine & News

Talks & Diskussionen

Sport Talk

Melzer: „Sport muss endlich ein Hauptprojekt des jeweiligen Ministers werden“

Demnächst präsentiert die Regierung ihr Programm. Auch beim Tennisverband fordert man trotz Sparmaßnahmen ein Umdenken.

Herrlich ehrlich

Katharina Stemberger & Wolf Bachofner: Auch Gott hat mal eine Krise

Die Schauspieler Katharina Stemberger & Wolf Bachofner über ihren Glauben – und was passiert, wenn plötzlich der Allmächtige eine Therapie braucht.

Salon Salomon

Ex-Staatssekretär: „Ich habe die Flucht nach vorne ergriffen“

Florian Tursky hat Österreich den Rücken gekehrt, lebt in der Schweiz und pendelt nach Deutschland. Bei KURIER Herausgeberin erzählt der Tiroler, wie er die Niederlage als Innsbrucker Bürgermeisterkandidat verdaut hat, welche Bedeutung der Cartellverband in der ÖVP hat, und worüber er im Vodafone-Thinktank nachdenkt.

KURIER-Talk

Reisen im besten Alter: Warum urlauben keine Altersgrenze kennt

Senioren urlauben heute viel aktiver, erzählt Gerlinde Zehetner von SeniorenReisen im KURIER TV-Talk.

bei GEBHART

Nach Kogler: Generalsekretärin Voglauer sieht durch Gewessler neue Breite bei den Grünen

Die Generalsekretärin der Grünen über die Milliarden-Schulden der türkis-grünen Regierung, den Abschied von Bundessprecher Werner Kogler und die Debatte über die Errichtung des Lobautunnels.

KURIER-Talk

Band "Edmund" rocken Österreich und Süddeutschland

Markus Kadensky und Roman Messner sind die Gesichter der Band "Edmund". Sie begeistern ihr Publikum mit authentischer wienerischen Mentalität. Im KURIER Talk sprechen Sie über ihre Tour und Vorbilder.

Sport Talk

Neue ÖOC-Spitze: "Wollen Begeisterung an die Politik weitergeben"

ÖOC-Präsident Horst Nussbaumer und Generalsekretär Florian Gosch über Unruhen im Olympischen Comité, Sport und Ziele für die Zukunft.

Reportagen & Beiträge

KURIER TV aktuell

Was kann aus mir werden?

Kathi Hierhacker besucht den Karrieretag am Bildungscampus Oberwart

KURIER TV aktuell

Foodwatch schlägt Alarm: zuviel Zucker in Kindergetränken

Judith Tieber-Gibbs nimmt Kindergetränke unter die Lupe

Reportagen

Zwischen Tradition und Handwerk: Einer von Österreichs letzten Ratschenbauern

Ernst Ribisch, einer der letzten Ratschenbauer Österreichs, hat sich zum Ziel gemacht die Ostertradition für zukünftige Genrationen zu erhalten. Dabei hat er ein Ratschen-Bauset entwickelt. Bernd Benedikt Richter war zu Besuch in seiner Werkstatt.

KURIER TV aktuell

"Tour de Natur" im Burgenland

Mit dem Fahrrad unterwegs durch die schöne Gegend im Nordburgenland - bei der "Tour de Natur"

Reportagen

Iss dich um die Welt... mit Anna (Zimbabwe)

Anna Rosner testet ein Lokal mit Spezialitäten aus Zimbabwe

KURIER TV aktuell

So entsteht eine Opernkulisse

Behind the scenes: Wir zeigen, wie das massive Bühnenbild für die Oper im Steinbruch entsteht. „Der fliegende Holländer“ ist ab Juli zu sehen.

KURIER TV aktuell

Wienerin klagt gegen Dick Pics und gewinnt Prozess

Frederika Ferkova verklagte einen Mann, der ihr ungefragt ein Penisbild geschickt hatte. Der Täter wurde zu einer Strafe von über 4.000 Euro verurteilt. Ihr Fall verdeutlicht, wie zeit- und kostenintensiv es aktuell ist, sich gegen solche Übergriffe zu wehren.