KURIER-Talk
Die Schauspielerin spricht im Studio Talk über ihr Literatur-Dinner am 9. Dezember und gibt Einblicke ins Weihnachtsfest im Hause Hörbiger.
Der Extrem-Kraftsportler Franz Müllner hält bereits bei mehr als 50 Weltrekorde. In den nächsten Jahren will "The Austrian Rock" weitere Weltrekorde auf sieben Kontinenten aufstellen.
Der ehemalige Landeshauptmann von Niederösterreich hat vor kurzem ein neues Buch „Vertrauensfragen - Ansichten und Aussichten“ herausgegeben. Im Studiogespräch spricht er über Vertrauen, fehlende Handschlagqualität und Respekt.
Im Talk mit Lisa Trompisch spricht der Life Ball Initiator über 30 Jahre Erfolgsgeschichte im Kampf gegen Aids und 60 Jahre Gery Keszler.
2006 gründete Sonja Völker das unverwechselbare Kindermodenlabel "Herzilein". Seit über einem Jahr ist auch Tochter Marie im Unternehmen tätig, und ist mitverantwortlich für die exklusive Papier- und Lederwarenlinie.
freizeit-Chefredakteurin Marlene Auer spricht mit Gastronom Martin Pichlmaier über Traditon, Neuinterpretation und Teuerung.
Am Samstag moderiert Nina Kraft die ORF-Gala "Licht ins Dunkel". Im Talk mit Kathi Hierhacker erzählt die Linzerin über die Neuausrichtung der Show, Florian Silbereisen und warum es wichtig ist zu spenden.
Der deutsche Paradiesvogel übers Berühmtsein, seine neue Datingshow „Naked Attraction“ und warum er keine Influencer mag
Die Sängerin spricht im KURIER Talk über ihr turbulentes Jahr, Schattenseiten des Musikbusiness, neue Projekte und Musik
ORF-Moderator Patrick Budgen kehrt zurück am Wiener Zentralfriedhof - mit seinem ersten Krimi. Im Interview spricht er über die Entstehung des Buches, welche Faszination Friedhöfe ausüben, und wie man dem Tod ein wenig den Schrecken nehmen kann.
Die Medizinerin Eva Masel spricht im KURIER Talk über ihre tägliche Arbeit, über Wünsche, Hoffnung und Bedürfnisse der Patienten. Erzählt über berührende Momente und warum sie ein Buch über das Tabuthema Sterben geschrieben hat.
Die Sängerin und Autorin verarbeitete den Tod ihrer Mama in ihrem Debütalbum "... dann wären wir am Meer" und in einem Märchenbuch.
Die "Berliner Schnauze" über die derzeitigen Dreharbeiten zu „Blind ermittelt“ mit Philipp Hochmair in Wien, seinen steirischen Heimatort, und was er unbedingt in Wien finden möchte.
Der Erzählkünstler Thomas Brezina spricht über sein neues Buch, wo er die Entstehung Österreichs - vom Urknall bis in die heutige Zeit - in Reimen aufarbeitet. Er spricht aber auch über Verantwortung, Forschergeist und seine Leidenschaft.
Manuel Spors hat seine komplettes Leben umgestellt. Warum und wie bespricht Anna Rosner mit ihm.
Der Pianist Florian Krumpöck gibt am Samstag im Musikverein einen besonderen Klavierabend. Im Gespräch mit Peter Jarolin spricht er über sein unbeschriebenes Blatt Chopin, Klang und Farbe in der Musik.
Lars Müller-Marienburg ist aus persönlichen Gründen als Superintendent zurückgetreten. Im Gespräch mit dem KURIER schildert er, wie er die „depressive Episode“ überwunden hat.
Der Chef der FPÖ Niederösterreich und Landeshauptfrau Stellvertreter spricht über mögliche Koalitionen im Bund, VfGH-Urteil, Wirthausprämie und Zuwanderung.
Die Pianistin Dora Deliyska spielt eine „Fast-Eigenkomposition“ am 19. Oktober im Konzerthaus.
Seit 35 Jahre ist der Haubenkoch in der Gastronomie tätig. Im Interview spricht er über seine Anfänge und Auszeichnungen für sein neues Kochbuch.
Der burgenländische Bio-Winzer feiert sein 33. Firmenjubiläum und spricht mit Lisa Trompisch über den harten Weg und seinen Nachfolger, Sohn "Jack".
Kultur Talk
Die Direktorin des modernsten Konzertsaals Wien, der auch Heimstätte der Wiener Sängerknaben ist, über Finanzsorgen und erklärt warum das MuTh neue Wege gehen wird.
Monica Weinzettl & Gerold Rudle, die beiden Kabarettisten, über ihr neues Programm, ihre eigene Beziehung und warum sie jetzt auch Solidaritätstickets vergeben
Journalist Herbert Lackner zu Gast im KURIER Talk bei Rudolf Mitlöhner. Sie sprechen über das neue Buch "Als Schnitzler mit dem Kanzler stritt". Der Autor beleuchtet die politische Kulturgeschichte des Landes von einst bis heute.
KURIER Kultur Talk
Im KURIER Talk spricht der Schauspieler Stefano Bernardin über die Herausforderung "Halmet" als One-Man-Show, seine Engagements in den Bundesländern und seine Liebe zu Klassikern und Shakespeare.
Reise Talk
David Heidler, Experte für Afrikareisen, gibt Tipps über die passende Reise für Einsteiger und spricht über den Kontinent der Extreme und Vielfalt.
Die Philosophin Lisz Hirn analysiert unser Lebensstil in der aktuellen Zeit: Worauf kommt es an? Welche Auswirkung haben technologische Entwicklungen auf unseren Lifestyle?
Die ehemalige Profitänzerin spricht im KURIER-Talk über ihr Erstlingswerk "TV-Tod", das während der Corona-Pandemie entstanden ist und ihre berufliche Neuorientierung als diplomierten Energetikerin.
Im KURIER Talk mit Peter Jarolin spricht er über seinen Debütroman „Antonio“ mit autobiografischen Zügen, das Engagement im "Theater in der Josefstadt", sein Abenteuer Los Angeles und und als Fabriksarbeiter während Corona.
Gesundheit-Talk
Internist Siegfried Meryn im Interview über sein neues Buch "Schlank auf Rezept". Er zeigt beschreibt darin neue bahnbrechende und wissenschaftliche Erkenntnisse, um entspannt und gezielt abzunehmen.
Society Talk
Die sympathische Schweizer Schlagersängerin spricht im KURIER.TV-Talk über ihre gesanglichen Hommage ans Leben und ihr neues unkompliziertes Familien-Kochbuch, dass sie mit ihrer Mama geschrieben hat.
Für den Starbariton ist die Intendanz des Opernfestivals Burg Gars ein weiterer Schritt in seiner Karriere. Zum Debüt wird er eine heitere Geschichte mit Tiefgang von Donizetti präsentieren.
Das Ehepaar und Regieduo geben Einblicke in die gemeinsame Arbeit beim „Herbstgold-Festival in Eisenstadt, bei Theater und Film und sprechen über Liebe, Mut und Beziehung.
Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager über Qualität und Situation in Österreich und über Weinbaugebiete in Europa die unter Druck geraten.
Stargeiger und Herbstgold-Intendant Julian Rachlin spricht im Studiogespräch über die Highlights des Festivals in Eisenstadt.
Der Künstlerische Leiter Markus Schirmer über das Festival Arsonore in Graz mit Kammermusik und literarische Kostbarkeiten.
KURIER Politik Talk
Im Studiogespräch blickt SPÖ-Landesgeschäftsführer Roland Fürst auf das SPÖ-Chaos zurück und plädiert für einen Kurswechsel in der Politik.
Politik Talk
Der ehemalige SPÖ-Bundeskanzler im Gespräch mit KURIER Innenpolitik-Chef Martin Gebhart über die FPÖ unter Kickl, den Diskurs mit Wutbürgern, notwendige Fehleranalysen und seine Erwartungen an den SPÖ-Chef Andreas Babler.
Intendant Bernd R. Bienert über 12 Jahre Teatro Barocco, historisches und zeitgenössisches Theater. Wo er fast ungekannte Opernwerke findet und wie er die Umsetzung angeht.
Die Krimiautorin aus dem Südburgenland über ihren Erfolg, wie sich täglich motiviert zu schreiben, die Neuerscheinungen und die Verfilmung der Südburgenland-Krimis
Ein Gespräch mit dem EU-Abgeordneten und Burgenlands ÖVP-Landesparteiobmann über die Baulandsteuer, den FMB-Verkauf und SPÖ-Landeshauptmann.
KURIER Sommergespräch
Die Spitzenköche Uwe Machreich und Paul Ivić über Hausmannskost und vegetarisch Küche, Trends, gesunde Essen, Nachhaltigkeit und Ehrlichkeit
Die Burgenländerin Regina Petrik zu Gast im Studio bei Michael Pekovics. Sie fordert ein Leerstandsmanagment und nimmt zur geschlechergerechten Sprache Stellung.
Niederösterreichs ÖVP-Landeshauptfrau über die Normalitäts-Debatte, die Kritik des Bundespräsidenten an ihr, das Gendern und die Affäre um Gemeindebundpräsident Alfred Riedl
Heinz Ferlesch, künstlerischer Leiter der Wiener Singakademie und des Chores Ad Libitum, über die Brucknertage im Stift St. Florian, Raumklang und seine Liebe zu zeitgenössische Musik.
Genetik Josef Penninger ist von Kanada nach Europa zurückgekehrt für Jobs in Österreich und Deutschland. Im Interview spricht er über wichtige Ziele und Aufgaben.
Der Burgenländische FPÖ-Landesgeschäftsführer Alexander Petschnig über die Politik von Landeshauptmann Doskozil und die "Bilanzfälschung" der Tourismuszahlen.
Oliver Schmerold fordert analog zum Spritpreisrechner eine amtliche Plattform für die Kosten beim Laden von E-Autos.
Intendant Stephan Gartner über die Anfänge des Festivals auf Schloss Kirchstetten und die Jubiläums-Premiere mit der Oper „Il turco in Italia“.
Der Ex-Minister, Forscher und Präsident der Akademie der Wissenschaften, über seine harte Zeit als Minister, sein Verhältnis zu Sebastian Kurz und dass man in der Politik „nicht jedes Kläffen am Wegesrand“ beachten sollte
Admiral-Chef Jürgen Irsigler über das Engagement des Wettanbieters im Frauen-Fußball. Und er ist überzeugt, "dass in fünf Jahren, die Liga eine ganz andere ist“.
Magnus Brunner glaubt weiter an die Koalition mit den Grünen. FPÖ-Chef Herbert Kickl als Kanzler kann er sich nicht vorstellen.
Sommerintendant Christoph Wagner-Trenkwitz spricht mit Peter Jarolin über die Neuinszenierung der Lehr-Operette, seine Wünsche an den Sommer und gibt einen Vorgeschmack auf 2024.
Für Intendant Johannes Wildner ist es die letzte Saison in Gars am Kamp. Ein Gespräch über das Festival, Herausforderungen und Auftrag „Kultur für alle Menschen zugänglich zu machen“.
Es war still um die burgenländisch-steirische Erfolgsband. Im Studiogespräch erzählt das sympathische Trio, wie die Wiedervereinigung zustande kam und sie brachten ihre neue Single mit.
Intendant Daniel Serafin und Ensemble verzaubern den Steinbruch St. Margarethen mit Klangfarben und Rhythmen.
Julian Jäger über Öko-Debatten, 30 Prozent teurere Tickets und Maschinen, die nach der „Boarding Completed“-Durchsage doch nicht abheben.
KURIER Society-Talk
Der Tanzsporttrainer und ehemalige „Dancing Stars“-Juror kritisiert erneut die ORF-Show: "Bis an die Grenze zur Geschmacklosigkeit".
Seit 40 Jahren setzt Karl Regensburger Wien in Bewegung. Er spricht über die 68 Produktionen und das bunte Treiben auf den verschiedensten Tanzflächen und die Geburtstagsparty am 6. Juli bei freiem Eintritt.
Der Künstlerische Leiter Michael Lakner über den Festspielsommer, die neue Drehbühne in der Sommerarena und eine Vorschau auf 2024.
Die entzückende griechische Liebesgeschichte - ein Publikumsmagnet für Jung und Alt. Intendant Alfons Haider spricht im Interview über den Vertrauensbeweis für den Musicalort Seefestspiele Mörbisch, die größte mobile Discokugel der Welt und eine Vorschau auf 2024.
Der EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) spricht imInterview mit Martin Gebhart über das Aus für Verbrennungsmotoren, Klimawandel, die Aufgaben des EU-Parlament und EU-Wahl 2024.
Wirtschafts Talk
Julia Aichhorn, Chefin der "Jungen Industrie", kritisiert die 32-Stunden-Woche sowie die von Kritikern sogenannte "Herdprämie" für Frauen in Salzburg.
Der vierfache Ruder-Weltmeister über lehrreiches und wohltuendes Erlebnis am Wasser, Training für Körper und Geist und Kurse mit anderen Protagonisten in jeder Altersklasse.
Der NÖ. SPÖ-Klubobmann Hannes Weninger spricht über die Zusammenarbeit im Landtag mit ÖVP und FPÖ und den neuen Schwung in der Partei durch Andi Babler und Sven Hergovich.
Spannende Einsichten in das Leben des Weltstars: Vom Engagement beim Klassik Open-Air in Tulln, Festspiele in Bayreuth und ganz privat.
KURIER Talk
Trainer Aleks Ristovski und Spieler Alec Flögel über das bevorstehende Futsal-Finale mit viele Spannung und Leidenschaft sowie der Traum bei einer EM dabei zu sein.
Der niederösterreichische Starbass Günther Groissböck in einer Doppelrolle: Regisseur und als Philipp II in "Don Carlo" ab 8. Juli im Klosterneuburger Kaiserhof.
Intendantin Nina Blum und Schauspielerin Elisabeth Engstler über die Inszenierung der Sommerkomödie "Shakespeare in Love" ab 6. Juni auf Schloss Rosenburg.
ASKÖ-Präsident Hermann Krist über das neue Bewegungsangebot in Kooperation mit dem KURIER Medienhaus.
Die ehemalige Pädagogin Christine Mitterlechner trainiert mit älteren Menschen Geist und Körper.
Hans Peter Doskozil ist Sieger der SPÖ-Mitgliederbefragung, dennoch kandidert Andreas Babler am Parteitag. Kommunikationsberater und SPÖ-Insider Josef Kalina über den Zustand der SPÖ und den Kampf-Parteitag am 3. Juni in Linz
Weltmeister und Schwimmtrainer Josef "Pepsch" Kocsi über den Schwimmkurs für Schwimmer.
Tanz Talk
Die „Dancing Stars“-Gewinner Missy May und Dimitar Stefanin über ihre Reise bei der Show, Erkenntnisse und was sie in Zukunft planen
Schauspielerin und Sängerin Sona MacDonald präsentiert am 17. Mai im Dschungel Wien Leckerbissen aus ihren Erfolgsproduktionen. Der Erlös geht an Kindern, die es sich nicht leisten können, ins Theater zu gehen.
KFV-Verkehrsexpertein Ernestine Mayer spricht im Talk mit Birgit Seiser über die aktuelle Rechtslage bei Micro-Scooter, Scootern & Co
Dancing Stars
Die Dancings Stars mussten verletzungsbedingt w.o. geben. Wie es weitergeht und was sie zusammen planen
Christopher Hinterhuber, Pianist des Altenberg Trios, sprach mit Peter Jarolin über das Musikfest Schloss Weinzierl.
Für die Gastronomin und ihren Tanzpartner Peter Erlbeck hat es sich ausgetanzt. Im Interview mit Lisa Trompisch ziehen sie Bilanz.
Verlegervertreter Gerald Grünberger plädiert dafür, dass sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk online auf seine Kernkompetenzen konzentriert. Und das Audio und Video
Die 19jährige Tirolerin spricht über ihre Liebe zur Musik, Erfolg, Depression und Ehrlichkeit. Und sie hat auch ihren neuen Song "Love is a Circus" im Gepäck.
Thomas Pechhacker ist in der Bike-Trial Szene das Maß aller Dinge. Im Gespräch mit Alexander Strecha gibt er Einblicke in die Extremsportart.
KURIER Gesundheits Talk
MS-Patientin Judith Raunig bietet ihrer schweren chronischen Krankheit die Stirn: Sie gewinnt bei Bergläufen – und unterstützt Menschen in psychischen Notsituationen.
Die Tänzerin und der Musiker sprechen im Tanz-Talk bei Lisa Trompisch über das Aus bei Dancing Star, ihre erreichten Ziele, Performance und Spaßfaktor
Ein Gespräch über die Entstehung der Corona-Komödie "Das neue Normal" im Lockdown und Einblicke in den Film.
Salzburger Landtagswahl
Die Spitzenkandidaten bei der Salzburger Landtagswahl über Klimaschutzziele und Regierungsambitionen
Frag' den Minister
Wie Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher über die Auto-Debatte denkt und warum es mehr qualifizierte Zuwanderung braucht
Die Masterminds Wolfgang und Dominik Konrad blicken Österreichs größter Laufveranstaltung optimistisch entgegen. Eine Premiere gibt es auch.
Für Omar Khir Alanam und Kati Kallus hat es sich ausgetanzt, am Freitag mussten sie den Ballroom verlassen
KURIER Chefredakteurin Martina Salomon und Kolumnisten boten dem Publikum einen humorvollen Abend mit persönlichen Begegnungen.
Severin Broucek, Geschäftsführer der Bildungsinitivative Teach for Austria, über Auswahlverfahren, Ausbildung und Arbeit von Quereinsteigern ohne Lehramt, die an Schulen oder Kindergärten unterrichten.
Der Salzburger SP-Parteiobmann David Egger über den Wahlkampf mit parteiinternen Turbulenzen
Die FPÖ-Spitzenkandidatin hält in ihrem Bundesland eine schwarz-blaue Koalition für möglich – und im Bund einen Kanzler Herbert Kickl
Wird unser wertvollstes Gut knapp und was können wir dagegen tun? Wie kann ein sorgsamer Umgang erfolgen und wie müssen Politik, Unternehmen und Gesellschaft agieren? Ein hochkarätiges Podium diskutiert darüber.
Am 23. April wählt Salzburg einen neuen Landtag: Zu Gast im KURIER Studio Landesrätin und Spitzenkandidatin der NEOS
Die Analyse zur Dancing Stars-Halbzeit von Lisa Trompisch
Psychotherapeut und Männer-Coach Alexander Haydn über toxische Emotionen bei einer Trennung, Ängste und Verantwortung.
Conny Wilczynski Klubmanager des Handballvereins Westwien hofft und kritisiert die Sportpolitik der Stadt Wien
Influencer Michael Buchinger und Herbert Stanonik über Sympathie auf den ersten Blick und ihre Favoriten
Profi Catharina Malek spricht über ihren Promi-Partner Hannes Kartnig, das überraschende Show-Aus und wer ihre Favoriten sind
Der Kaiser-Enkel Karl Habsburg zog die Fäden bei der preisgekrönten Doku über den inhaftierten Kreml-Gegner Alexej Nawalny.
Leser und Publikum konnten ihre Fragen an Bildungsminister Martin Polaschek richten
KURIER ROMY 2023
Seit ihrem Schauspielabschluss 2022 ist die Schauspielerin nicht mehr zu stoppen und wurde nominiert für die ROMY in der Kategorie "Entdeckung" weiblich
Franz Müllner ist Extrem-Kraftsportler und süchtig nach verrückten Herausforderungen. Er möchte wieder einen neuen Rekord schaffen, der in die Geschichtsbücher geschrieben wird.
Die Schauspielerin und „Let’s Dance“-Teilnehmerin startet voll durch und ist für die ROMY in der Kategorie "Entdeckung" weiblich nominiert
Was war los, wer hat überzeugt, wer eher nicht und was sind die Aufreger. Einmal in der Woche gibt's jetzt den KURIER-Tanz-Talk.
Die Schauspielerin begeisterte im Landkrimi „Immerstill“. Nominiert für die ROMY in der Kategorie "Entdeckung" weiblich
Initiatorin Nicole Traxler spricht über die neue Plattform, wo pflegende Angehörige in Kontakt mit professionellem Pflegepersonal treten können und Tipps und Informationen erhalten.
Der junge Niederöstereicher Jakob Mader hat für seine Rolle in „Märzengrund“ wirklich alles gegeben. Nominiert für die ROMY 2023 in der Kategorie "Entdeckung" männlich
Der Schauspieler ist nominiert für die ROMY in der Kategorie "Entdeckung" männlich. Er sieht die positiven Dinge und ist dankbar für alles Schöne
Die Schauspielerin sucht im Film „Sachertorte“ nach der wahren Liebe. Nominiert für die ROMY in der Kategorie "Entdeckung" weiblich
Der neue NÖ-SPÖ Landesgeschäftsführer Wolfgang Zwander über seine neue Aufgabe, Glaubwürdigkeit, Verhandlungen mit der ÖVP und über die Bundes-SPÖ.
Freistätter stellt vor....
Die 18-jährige Niederösterreicherin spricht im KURIERTV-Interview selbstbewusst über ihre erste Kinohauptrolle und erste ROMY-Nominierung in der Kategorie "Entdeckung" weiblich
Der Schauspieler spricht, anlässlich seiner Nominierung für die ROMY 2023 in der Kategorie "Entdeckung männlich" in der Serie „Tage, die es nicht gab“, mit Markus Freistätterr über seine Nominierung und wie er in seiner Jugend eine eigene Sprache entwickelt hat.
Vor einem Jahr starb Ronnie Leitgeb. Sohn Florian ist ebenso erfolgreich, sein Weg war aber ein einzigartiger.
Nico Langmann, Österreichs Roll-Model (Eigendefinition) und einer der weltbesten Rollstuhl-Tennisspieler spricht im KURIER Talk über seine Erstveröffentlichung, seinen Werdegang und über Dinge, die sonst nie angesprochen werden.
Die Analyse
Welche Fehler haben ÖVP und SPÖ im Wahlkampf gemacht und was macht Herbert Kickl mit dem FPÖ-Erfolg auf Bundesebene. Ein KURIER-Talk mit Innenpolitik-Experten.
Wahl 2023
Wer wird Landeshauptfrau/Landeshauptmann? Schafft die FPÖ den Sprung auf den zweiten Platz? Interviews, Hintergründe, Ergebnisse und News zur Landtagswahl finden Sie hier.
Mitra Modaressi, Ärztin für ästetische Medizin in Wien und Basel, erklärt, worauf man achten muss, damit man an keinen Kurpfuscher gerät.
Martin Eichtinger, VP-Landesrat in Niederösterreich, spricht im KURIER Talk über Arbeitsmarkt, Wohnbau und internationale Beziehungen.
KURIER-Talk: Beim Öffentlichen Verkehr sieht der Landespolitiker allerdings noch Nachholbedarf.
ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überrascht die Ablehnung der SPÖ. "Immerhin habe das rote Wien ein ähnliches Projekt mit Menschen von den Philippinen umgesetzt".
ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister ist überrascht, dass die SPÖ dagegen war. Immerhin habe das rote Wien ein ähnliches Projekt mit Menschen von den Philippinen umgesetzt.
FPÖ-Landesrat Gottfried Waldhäusl hält im KURIER-Talk nichts von solchen Spekulationen.
Stephan Pernkopf, Niederösterreichs Energielandesrat, über Erneuerbare Energie, Förderung von Photovoltaikanlagen und Erschaftsssteuer.
Von der Bundespolitik war die Amstettnerin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) vor fünf Jahren in die NÖ. Landesregierung gewechselt. Zuständig für die Bereiche Gesundheit und Soziales. Für die Landesrätin war es eine herausfordernde Zeit.
KUIRER Politik Talk
Landesrat Jochen Danninger zieht Bilanz und spricht über die in Aussicht gestellten weiteren Energiehilfen
ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner über den Landtagswahlkampf in Niederösterreich.
Wolfgang Kocevar spricht im KURIER Talk über sein Verhältnis zu VP-NÖ-Geschäftsführer Ebner und die Vorwürfe gegen ORF-Landesdirektor Ziegler.
KURIER Gesundheit-Talk
Viele Kinder leiden an einer schweren und seltenen Form der Blutarmut. So auch der Sohn und die Tochter von Boris Marte, Josefine und Luis. Nur durch die private Initiative und Spendengelder konnte ein Forschungsprojekt in Wien gestartet werden.
Ski-Legende und "Herminator" spricht im Interview über Siegen und Stürzen, seine ersten 50 Jahre und das, was noch kommt
Alle Jahre wieder ist der Weihnachtsbaum ein fester Bestandteil am Hl. Abend. Forstwirt Ludovico Tacoli über Aufzucht, Waldwirtschaft und Nachhaltigkeit.
KURIER Business Gespräch
Kika/Leiner-Sanierer Reinhold Gütebier arbeitet seit seiner Lehrzeit im Möbelhandel. Im KURIER Gespräch wirkt der 69-Jährige besorgt: Er spricht über die Krise, schlechte Sommergeschäfte und abgedrehte Klimaanlagen.
BioHof Adamah-Geschäftsführerin Elisabeth Zoubek über den Familienbetrieb, wo seit 25 Jahren Biolandwirtschaft aus Leidenschaft und Überzeugung betrieben wird.
Matthias Winkler, Geschäftsführer der Sacher-Holding, spricht im KURIER Talk über Tradition, Personal-Recruting und neue Standorte
Lange ging der Anteil der an Hunger leidenden Weltbevölkerung zurück, doch seit 2016 steigen die Zahlen dramatisch an. Warum das so ist, erklärt der Direktor des Welternährungsprogramms (WFP) für Österreich und Deutschland, Martin Frick.
Wegen der steigenden Energiepreise steht den Vereinen das Wasser bis zum Hals und sie brauchen dringend Geld. Union-Präsident Peter McDonald und der NÖ. Landesrat Jochen Danninger appellieren an den Vizekanzler, endlich etwas zu tun.
Journalist und Autor Gerhard Jelinek über sein neues Buch "Eine Frage der Herkunft". Porträts und Hintergrund von Familien, die über Generationen Geschichte schrieben.
Stefan Embacher, spezialisiert auf Aufklärung von Straftaten im Netz, über Vermeidung und Abwehr.
KURIER Wirtschaft Talk
Technikchef Gerhard Christiner über den Strom-Stresstest der Austria Power Grid und warum Stromsparen in den kommenden Monaten so wichtig ist.
Angesichts der Personalnot in den Spitälern nimmt der SPÖ-Stadtrat die Primarärzte in die Pflicht. Die jüngste viel zu hoch gegriffene Prognose der Corona-Infektionszahlen verteidigt er.
Claudia Koller, Vertreterin von "vera Sport" über die Vertrauensstelle und wie Eltern bei einem Verdachtsfall reagieren sollen.
Thomas Muster sprach über das Turnier in der Wiener Stadthalle, das schwere Comeback von Dominic Thiem und Spannung in der Weltspitze.
KURIER Sport Talk
Bereits am Freitag geht es am Heumarkt mit Neuerungen los. In der Stadthalle ist ein Rekordbesuch laut Turnierdirektor Herwig Straka "denkbar".
Leopold Pasquali spricht über die zukunftsweisende Technologie, wie bei Dacheindeckungen mit integrierter Fotovoltaik, Strom aus Sonnenenergie erzeugt werden kann.
Studienautor Hannes Schweiger und -Autorin Beatrice Müller sprechen im KURIER Talk über ihre neue Untersuchung und erklären, warum die Maßnahme mehr schadet als nützt
Politik-Analyst Thomas Hofer, KURIER Innenpolitik-Chef Martin Gebhart und profil-Herausgeber Christian Rainer diskutieren und analysieren mit Johanna Hager die Folgen der Bundespräsidentenwahl.
Isabella Farkasch die Vorsitzende spricht im Talk über 20 Jahre "Frau im Fokus".
KURIER Genuss Talk
Der Ruf des Rums war über Jahrhunderte nicht der beste. Aber: Die Zeiten haben sich gewandelt, heute ist er auch pur etwas für Genießer.
KURIER Society Talk
Bei Philipp Rafetseder und der Boyband gibt’s nicht nur was für's Auge sondern auch für die Ohren. Florian Silbereisen bezeichnet sie als die "angesagteste Lederhosen-Band, die wach macht wie Espresso und rein haut wie Chianti". Lisa Trompisch hat Frontman Rafetseder interviewt.
Genuss Talk
Wenn Richard Rauch aus der Steiermark nach Wien kommt, um für die freizeit-Leser aufzukochen, darf man sich freuen. Und die Vorfreude wurde nicht enttäuscht...
Mehr Videos
KURIER Newsflash vom 07.12.2023
Das Magazin
Info
Sie können KURIER TV einfach und bequem über alle verfügbaren Distributionswege sehen.