Headline des Tages: Schwedische Botschaft in Bagdad gestürmt

In der irakischen Hauptstadt Bagdad haben Demonstranten die schwedische Botschaft in Brand gesteckt.

Von Marcel Schachinger

20.07.23, 17:38

(kurier.tv ) 20.07.23, 17:38

Das schwedische Außenministerium teilte mit, das Personal sei in Sicherheit. Bei den Demonstranten handelte es sich um Anhänger des einflussreichen Schiitenführer Moqtada al-Sadr.

 

 

Raubkatze in Berlin unterwegs

Videoaufnahmen zeigen, wie eine Raubkatze im südlichen Berlin ein Wildschwein erlegt. Womöglich handelt es sich dabei um eine Löwin. Anrainer wurden aufgefordert, in ihren Wohnungen zu bleiben.

Außenminister beraten über Ukraine-Hilfe

Wie soll, kann und darf der Ukraine künftig geholfen werden? Worauf verständigt sich die EU? Außenminister Alexander Schallenberg ist zu Beratungen in Brüssel.

 

Ludwig van Beethovens Knochen im Josephinum

196 Jahre nach seinem Tod hat die MedUni Wien Beethoven zugeschriebene Schädelfragmente geschenkt bekommen. Diese werden nun in die Sammlungen des Josephinums aufgenommen.

 

 

Mehr aus kurierTV

Salon Salomon

Hôtelière Gürtler über Arbeitsmoral: "Wir brauchen mehr Druck auf die Komfortzone“

Sie war Opernballchefin, leitete das Hotel Sacher, modernisierte die Wiener Hofreitschule: Elisabeth Gürtler spricht bei KURIER Herausgeberin Martina Salomon über Demenz, Disziplin, Loslassen, und Arbeiten im Alter.

KURIER TV Weekend

Jazz-Sängerin Madeleine Joel performt „Tapetenwechsel"

KURIER TV Weekend vom 12.07.2025 - Teil 2 mit Kathi Hierhacker

KURIER TV Weekend

Die Reisetipps der Woche & Mohnblüte liefert ein Naturspektakel

KURIER TV Weekend vom 12.07.2025 - Teil 1 mit Kathi Hierhacker

Sprechen wir über

Gesundheit beginnt hier: Was Novartis in Österreich möglich macht

Vom Herzmedikament bis zur Krebstherapie: In Österreich entsteht Medizin, die weltweit Leben rettet. Und das mit einem Fokus auf Umwelt und Nachhaltigkeit.

Video/Aktuelle Videos

Soko Donau-Muschel: Dem Fluss auf der Spur

Flussforschung. Die Gewässerbiologen Patrick Leitner und Thomas Huber stehen mit beiden Beinen im Wasser. Von der Eintagsfliege bis zum Krebs, von der Gelse bis zur Schnecke: sie analysieren die Wirbellosen der Donau.