Inzestfall Amstetten: Josef Fritzl wird in Normalvollzug überstellt

Ein Gutachten attestierte, dass die Unterbringungsvoraussetzungen nicht mehr vorliegen. Nun steht fest: Fritzl wird in den Normalvollzug überstellt - unter Auflagen.

(kurier.tv ) 25.01.24, 18:00

Zum ersten Mal seit 15 Jahren, dass der zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilte 88-Jährige in der Öffentlichkeit zu sehen war. Der im Inzestfall von Amstetten zu lebenslang verurteilte und in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher eingewiesene Josef Fritzl ist am Donnerstag bedingt aus dem Maßnahmenvollzug entlassen worden. Vorangegangen war eine nicht öffentliche, aber von Medieninteresse begleitete Anhörung durch einen Dreiersenat am Landesgericht Krems. Die Staatsanwaltschaft hat keine Erklärung abgegeben – sie hätte die Möglichkeit binnen drei Tagen Beschwerde gegen das Urteil einzulegen. Wagner geht davon aber nicht aus. Bedingt ist die Entlassung in den Normalvollzug auf 10 Jahre. 

Kurz-Prozess: Gernot Blümel im Zeugenstand

 Der ehemalige türkise Finanzminister Gernot Blümel ist am Donnerstag als Zeuge im Prozess gegen Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wegen Falschaussage im Ibiza-Untersuchungsausschuss befragt worden. Blümel war unter anderem Verhandler für die türkis-blaue Regierung. Er sollte darüber Auskunft geben, welchen Einfluss Kurz tatsächlich auf Personalbesetzungen unter anderem in der Staatsholding ÖBAG genommen hat. Er betonte die Eigenständigkeit der Minister bei Postenbesetzungen, auch wenn über Personalia viel diskutiert worden sei. Bei der Befragung durch die WKStA entschlug sich Blümel des Öfteren. Zu Sebastian Kurz habe er noch immer ein enges Verhältnis, betonte er – zu Thomas Schmid habe er keinen Kontakt mehr. 

Signa Holding verzichtet auf Eigenverwaltung

Beim Insolvenzverfahren der Signa Holding kommt es zu einer wesentlichen Änderung: Beantragte die Signa Holding am 29. November 2023 noch ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung, so hat der Sanierungsverwalter Christof Stapf nun den Wechsel in ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Ob es dadurch auch zu Änderungen bei der Gläubiger-Quote kommt, ist noch offen.

Weitere News lesen Sie 24 Stunden online auf kurier.at

Mehr aus kurierTV

bei GEBHART

Ministerin Holzleitner: „Wir brauchen Frauen an Entscheidungstischen – auch beim Frieden“

Ministerin Eva-Maria Holzleitner - zuständig für 'Frauen, Wissenschaft und Forschung" - spricht über geplante Sexualstrafrechts-Reform, Gleichstellung in der Forschung – und warum es mehr braucht als gute Noten für die Regierung.

Video/Aktuelle Videos

Fünf tote Frauen auf A2: 18 Monate teilbedingte Haft für Lenker

Nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Südautobahn (A2) im Raum Scheiblingkirchen (Bezirk Neunkirchen) im vergangenen April, musste sich der 52-jährige Unglückslenker Vasyl T. nun vor dem Landesgericht Wiener Neustadt verantworten.

Video/Aktuelle Videos

Trotz Widerstand: Messenger-Überwachung wurde beschlossen

Nach Jahren der Diskussion ist die Messenger-Überwachung am Mittwochnachmittag vom Nationalrat ermöglicht worden. Die Opposition lehnte die Vorlage ab. Widerstand gab es auch innerhalb der Neos mit Nikolaus Scherak und Stepahnie Krisper.

Video/Aktuelle Videos

Jetzt fix: Regierung einigt sich auf Bundesstaatsanwaltschaft

Die neue Bundesstaatsanwaltschaft soll für sechs Jahre gewählt werden und das letzte Wort bei Vorhaben der Staatsanwaltschaften haben.

Reportagen

Faszination Fliegenfischen

Im Fischerdorf Opponitz wird eine uralte Angelmethode praktiziert. Reporter Michi Baumgartner auf den Spuren des Fliegenfischens.