Krieg in Israel: Vorstoß mit Bodentruppen in den Gazastreifen

Nach Angriffen der Hamas auf Israel reagierte die israelische Armee.

(kurier.tv ) 27.10.23, 18:00

Israelische Bodentruppen haben einen gezielten Vorstoß im Zentrum des Gazastreifens ausgeführt. Angaben zufolge wurden dutzende Terrorziele der Hamas angegriffen. Anschließend hätte die Armee das Gebiet wieder verlassen. Israels Militär hatte in den letzten drei Wochen bereits mehrere Vorstöße unternommen, die galten als Vorbereitung für die Bodenoffensive.

Nahost: EU einigt sich auf Erklärung

Die EU-Staaten fordern Feuerpausen und geschützte Korridore für sichere Hilfslieferungen in den Gazastreifen. Die sich verschlechternde humanitäre Lage in Gaza gebe Anlass zu größter Besorgnis, heißt es in einer in Brüssel verabschiedeten Gipfelerklärung der Staats- und Regierungschefs. Widerstand gegen die Feuerpause gab es aber von Deutschland und Österreich. Außerdem haben die EU-Länder der Ukraine anhaltende Waffen- und Munitionslieferungen zugesichert. Sie betonten in den Schlussfolgerungen des Gipfels die finanzielle, wirtschaftliche, humanitäre, militärische und diplomatische Hilfe. Überschattet wurde die Einigung durch Vetodrohungen des ungarischen Regierungschefs Viktor Orbán und die Absage des neue slowakische Regierungschef Robert Fico, die Ukraine nicht weiter militärisch zu unterstützen.

Rechnungshof kritisiert Grundstücksgeschäfte 

In Wien haben Umwidmungen zu Gunsten von SPÖ-Politikerinnen und Politiker für Aufregung gesorgt. Nun folgt die Kritik des Bundesrechnungshofs an den Flächenwidmungsverfahren der Stadt Wien. In einem am Freitag veröffentlichten Bericht wird eine enge Zusammenarbeit der Stadt Wien mit Projektbetreibern und gewinnbringende Widmungsänderungen für Private beanstandet.

Mehr aus kurierTV

Sprechen wir über

Gesundheit beginnt hier: Was Novartis in Österreich möglich macht

Vom Herzmedikament bis zur Krebstherapie: In Österreich entsteht Medizin, die weltweit Leben rettet. Und das mit einem Fokus auf Umwelt und Nachhaltigkeit.

Video/Aktuelle Videos

Soko Donau-Muschel: Dem Fluss auf der Spur

Flussforschung. Die Gewässerbiologen Patrick Leitner und Thomas Huber stehen mit beiden Beinen im Wasser. Von der Eintagsfliege bis zum Krebs, von der Gelse bis zur Schnecke: sie analysieren die Wirbellosen der Donau.

KURIER TV aktuell

Nur wenige Tage: Waldviertler Graumohn in Vollblüte

Dieser Tage sorgt die Mohnblüte im Waldviertel für ein Naturspektakel. Jede Blüte blüht nur einen einzigen Tag. Reporter Michi Baumgartner im Mohndorf Armschlag.

KURIER-Talk

Gars am Kamp: Das Opernfestival mit Emotion, Eleganz und echter Inklusion

Mit „La Traviata“ bringt Clemens Unterreiner die große Oper auf die Burg Gars. Im KURIER Talk erzählt er von Inklusion auf der Bühne, seinem eigenen Rollendebüt – und warum Musik manchmal mehr verändern kann als Worte.