Wahlen in Russland mit Freifahrtschein für Putin

Der amtierende Präsident Wladimir Putin möchte sich erneut zum Kremlchef krönen lassen.

(kurier.tv ) 15.03.24, 17:45

Wladimir Putin wird die Präsidentenwahl in Russland gewinnen, die von Freitag bis Sonntag stattfindet – das steht jetzt schon fest, denn die Opposition ist von den Wahlen ausgeschlossen. Politbeobachter bezeichnen den Urnengang als reine „Scheinwahl“, die lediglich den Machterhalt Putins einzementieren soll. Außer dem Amtsinhaber finden sich noch drei weitere Kandidaten auf den Stimmzetteln, darunter ein Nationalist, ein Kommunist und ein Geschäftsmann. Kritikern zufolge sollen sie der Wahl einen pluralistischen Anstrich geben, ohne wirklich eine Alternative zu bieten.

US-Außenminister: "Kampf gegen synthetische Drogen"

US-Außenminister Anthony Blinken hat in Wien im Rahmen der jährlichen UNO-Drogenbekämpfungskonferenz zu einer weltweiten Zusammenarbeit im Kampf gegen synthetische Drogen aufgerufen. In den USA hat sich in der Opioidkrise die Zahl jener Menschen, die an einer Überdosis gestorben sind, in den vergangen drei Jahren verdoppelt. Er betonte gleichzeitig, dass die Bedrohung durch synthetische Drogen alle Länder betreffe. Am Nachmittag traf der US-Außenminister mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Außenminister Alexander Schallenberg im Bundeskanzleramt zusammen. 

Rekordmenge an Kokain sichergestellt

Innenminister Karner sprach am Freitag von einem „historischen Fund“ als er den Fahndungserfolg der Operation „Archilles“ präsentierte. Bereits im Herbst letzten Jahres wurden 137 Kilo Kokain mit einem angeblichen Straßenverkaufswert von 14 Millionen Euro sichergestellt. Im Zuge der Internationalen Ermittlungen wurden neun Männer, größtenteils serbischer Herkunft, verhaftet. 

Weitere News lesen Sie 24 Stunden online auf kurier.at 

Mehr aus kurierTV

Das Magazin - Beiträge

WK-Wahl Niederösterreich: Das Ergebnis

Die Wirtschaftskammer ist die wichtigste Vertretung für alle Unternehmer in Österreich. Alle 5 Jahre wird allen Bundesländern ihre Führung neu gewählt. So auch in Niederösterreich.

bei GEBHART

Verteidigungsministerin Tanner: „Die Wehrbereitschaft ist bei uns sehr niedrig“

Die ÖVP-Verteidigungsministerin über die milliardenschwere Aufrüstung des Bundesheeres, die Debatte über die Verlängerung des Grundwehrdienstes und den Umgang mit der Neutralität.

Das Magazin - Beiträge

Von Schädlingen befallen: Neue Ausstellung im NHM

„Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit“ – die neue Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum widmet sich Schädlingen, mit denen wir zuhause aber auch Museen zu kämpfen haben. Bernd Benedikt Richter hat sich für KURIER TV die ersten Eindrücke geholt.