Business Gespräch
Markus Raunig ist seit September 2022 Vorstandsvorsitzender der Ottakringer Getränke AG. Der Manager mit internationaler Erfahrung über Exportmärkte und Wichtigkeit von Regionalität.
Sandra Baierl spricht mit Falstaff Winzerin Marion Ebner-Ebenauer über Qualitätsanspruch, biologische Bewirtschaftung der Rieden, Klimawandel, Beschaffenheit der neuen Trauben und Trends.
RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf spricht im KURIER Business Gespräch über Veränderungsprozesse in der Landwirtschaft, Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit.
Riess-Hahn spricht sich für mehr Renovierungen und weniger Zubauen aus
KURIER Business Gespräch
Der heftige Widerstand von Niki Riegler, Brauerei Hirt, und den Unabhängigen Privatbrauereien machen es möglich: Patente auf Braugerste werden in Österreich nicht mehr erteilt.
KURIER Immo-Chefin Sandra Baierl sprach mit Immobilienexperten Eugen Otto über die geplante Preisbremse und wie aktuell der Wohnungsmarkt ausschaut
Theresa Imre, Gründerin des digitalen Bauernmarktes markta, hat ihr eigenes Konzept, wie Lebensmittelpreise im angemessenen Rahmen bleiben und an welchen Produkten man schrauben sollte.
Der Sprecher der österreichischen Automobilimporteure Günther Kerle über das Jahrhundertprojekt Mobilitätswende, Zukunft von Wasserstoffautos, E-Fuels für Verbrennermotoren und die Zulieferindustrie.
Der Unternehmer, Berater, Podcaster und Keynote-Speaker vertritt das Leistungsprinzip: ohne Engagement wird man nicht weltspitze.
Frauen und ihre Themen sind in den Medien unsichtbar, zeigt eine neue Studie. Ökonomin Katharina Mader fordert Frauen auf, das Geld zu lieben und im Job mehr zu fordern
Alfred Hudler führt die Spanischen Hofreitschule in eine neue Ära. Er spricht über Visionen, Querschüsse und Veränderung bei seinen vier- und zweibeinigen Mitarbeitern.
Alexander Müller, Chef des Nahrungsmittelkonzerns Spak, spricht über Trends bei Senf, Mayonnaise und Co. Und er erklärt, warum es so schwierig ist, an Waren zu kommen.
Der Landwirt Erich Stekovics hat weltweit die größte Tomatensaatgut-Sammlung. Im Interview mit Robert Kleedorfer spricht der Burgenländer über die landwirtschaftliche Werkstatt, Preise und Verschwendung.