Inferno im Paradies: Feuer auf Hawaii

Auf der Insel Maui im US-Bundesstaat mussten sich zahlreiche Menschen vor den Busch- und Waldbrände in Sicherheit bringen

(kurier.tv ) 10.08.23, 17:33

Dichter Rauch über dem Urlaubsparadies: Bei den verheerenden Waldbränden auf Hawaii sind mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen, die Opferzahl könnte noch steigen, sagte der Bürgermeister des Bezirks Maui, Richard Bissen. Mindestens 20 Personen hätten Verbrennungen erlitten. Viele Gebäude seien abgebrannt. Das Ausmaß der Schäden sei noch nicht absehbar. Derzeit laufen noch Such- und Rettungsarbeiten. 

 

Ecuador: Präsidentschaftskandidat erfordert

Die Welle der Gewalt hat nun auch den Präsidentschaftswahlkampf erreicht. Korruptionsgegner und Kandidat Fernando Villavicencio ist am Freitag nach einer Wahlkampfveranstaltung erschossen worden. Unbekannte eröffneten das Feuer, als er nach einer Rede ins Auto steigen wollte. Der amtierende Präsident Guillermo Lasso hat den landesweiten Ausnahmezustand verhängt. Ecuador steckt in einer schweren politischen Krise. Die Mordrate ist mittlerweile höher als in Mexiko und Brasilien. Drogenkartelle seien laut Regierung für die Eskalation verantwortlich.

 

Neuer Jugendbericht 

Heute wurde in Wien der "Bericht zur Lager der Jugend" präsentiert. Die Hälfte der österreichischen Jugendlichen haben den Wunsch nach einem Eigenheim. Der Jugend sind die Themen Altersvorsorge, Klimawandel und psychische Gesundheit auch sehr wichtig.

Österreichs Badeseen verunreinigt

Die Umweltorganisation Greenpeace hat sieben heimische Badeseen untersucht und dabei 15 verschiedene Arten von Mikroplastik entdeckt. Die Alte Donau schnitt am schlechtesten ab. Die niedrigsten Konzentrationen gab es in den Proben vom Attersee und Lunzer See. Greenpeace fordert von der Bundesregierung verbindliche Plastik-Reduktionsmaßnahmen in Österreich und pocht auf ein starkes globales Plastikabkommen.

 

Mehr aus kurierTV

Video/Aktuelle Videos

Bomben auf Iran: USA haben in Krieg eingegriffen

Die USA haben mit der Bombardierung dreier Atomanlagen direkt in den Krieg eingegriffen.

Salon Salomon

Dönerpionier Ferhat Yildirim: "Wollte den echten Geschmack zurückbringen“

Sein Lokal ist Kult: Ferhat Yildirim setzt auf Natur, Handwerk und Geschmack wie früher. Im Salon Salomon spricht er über Herkunft, Erfolg, Identität – und warum Döner mehr sein kann als Fast Food.

Business Gespräch

Ein Familienunternehmen schreibt Geschmacksgeschichte

Ketchup, Senf, Mayonnaise – dahinter steckt mehr als ein gutes Rezept. Die Eigentümer Peter und Hans-Peter Spak sind in Tschechien berühmt, in Österreich eher zurückhaltend, dabei sollten sie hier bekannter sein. Sie erzählen, was ein Familienunternehmen über Jahrzehnte hinweg erfolgreich macht.

KURIER TV aktuell

Donauinselfest startet mit Inklusionskonzert

Schon am Freitagvormittag ist Sänger Milow auf die Bühne gegangen, um Menschen mit Defiziten die Möglichkeit zu geben, an dem Festival teilzunehmen.