energy.talk über Energie-Infrastruktur

Energiegemeinschaften sind die Zukunft. Mit Ihnen kann für eine lebenswerte Zukunft gesorgt werden. Wie passen jedoch regionale Energiesysteme mit einem Überregionalen zusammen? Und was ist nötig, um zum Ziel zu kommen – sowohl in Technik als auch in Infrastruktur?

Von Marcel Schachinger

05.12.24, 10:43

(kurier.tv ) 05.12.24, 10:43

Mehr aus kurierTV

Der Wahlsieg im September bringt der FPÖ mehrere Millionen Euro
News

Parteienförderung steigt - Starkes Plus für FPÖ

Mit der Mittwoch veröffentlichten Inflation steht auch die Erhöhung der Parteienförderung für das laufende Jahr fest. Sollten FPÖ und ÖVP bei den Koalitionsgesprächen keine Kürzung beschließen, steigt die Gesamtsumme um 2,9 Prozent auf 38 Mio. Euro. Außerdem werden die Mittel gemäß Wahlergebnis neu verteilt. Davon profitiert vor allem die FPÖ. Sie erhält bei der Parteienförderung um 5,3 Mio. Euro mehr als 2024, inklusive Klub- und Akademieförderung sind es 7,5 Mio. Euro mehr.

WhatsApp bleibt mit 87 Prozent vorne
News

Jugend-Internet-Monitor 2025 zeigt steigende Nutzerzahlen

Die Nutzung von WhatsApp, Instagram, TikTok und Co. bei Österreichs Jugendlichen ist im Vergleich zum Vorjahr wieder gestiegen, die fünf meistgenutzten Netzwerke sind gleich geblieben, allerdings hat sich ihre Platzierung im Ranking verschoben. ChatGPT etabliert sich indes als wesentliche Informationsplattform, wie aus dem Jugend-Internet-Monitor 2025 der EU-Initiative Saferinternet.at, der am Mittwoch veröffentlicht wurde hervorgeht.

Vereidigung von Präsident Chapo
News

Hunderte Tote nach Wahl in Mosambik

Die Zahl der Menschen, die bei Protesten nach der Präsidentenwahl in Mosambik ums Leben gekommen sind, ist nach Angaben der zivilgesellschaftlichen Organisation Plataforma inzwischen auf 303 gestiegen. Das teilte die Organisation am Mittwoch, dem Tag der Vereidigung von Daniel Chapo zum Präsidenten des südostafrikanischen Landes auf der Plattform X mit.

Nun weist Ralph Gleis in der Albertina den Weg
News

Neuer Albertina-Chef Gleis lädt zu Entdeckungsreisen ein

Manche sind in einer neuen Rolle zunächst verkrampft, andere genießen den Zauber des Anfangs. Zu Letzteren zählt wohl der neue Albertina-Generaldirektor Ralph Gleis, der am Mittwoch in seiner Antrittspressekonferenz klarstellte: "Ich liebe diese Momente des Neuanfangs." Es gelte, die Albertina neu zu entdecken. Dabei ließ der Neo-Chef keinen Zweifel daran, dass er nach der Ära von Klaus Albrecht Schröder neue Weichen stellen wolle: "Ich bin gekommen, um zu gestalten."

Politik/Ausland

Biden hält Abschiedsrede: "Habe dem Land Herz und Seele geschenkt"

Abschiedsrede des scheidenden US-Präsidenten für die Nacht auf Donnerstag angekündigt.