KURIER-Talk
Die "Berliner Schnauze" über die derzeitigen Dreharbeiten zu „Blind ermittelt“ mit Philipp Hochmair in Wien, seinen steirischen Heimatort, und was er unbedingt in Wien finden möchte.
Der Pianist Florian Krumpöck gibt am Samstag im Musikverein einen besonderen Klavierabend. Im Gespräch mit Peter Jarolin spricht er über sein unbeschriebenes Blatt Chopin, Klang und Farbe in der Musik.
Checkpoint
Die US-Amerikanerin Jacquelyn Wagner ist eine der gefragtesten und erfolgreichsten Sängerinnen des Sopranfachs. Im Interview spricht sie über Lampenfieber, ihr großes Vorbild und die bevorstehende Premier der Titelpartie in Händels "Theodora".
Die Pianistin Dora Deliyska spielt eine „Fast-Eigenkomposition“ am 19. Oktober im Konzerthaus.
Kultur Talk
Die Direktorin des modernsten Konzertsaals Wien, der auch Heimstätte der Wiener Sängerknaben ist, über Finanzsorgen und erklärt warum das MuTh neue Wege gehen wird.
KURIER Kultur Talk
Im KURIER Talk spricht der Schauspieler Stefano Bernardin über die Herausforderung "Halmet" als One-Man-Show, seine Engagements in den Bundesländern und seine Liebe zu Klassikern und Shakespeare.
Im KURIER Talk mit Peter Jarolin spricht er über seinen Debütroman „Antonio“ mit autobiografischen Zügen, das Engagement im "Theater in der Josefstadt", sein Abenteuer Los Angeles und und als Fabriksarbeiter während Corona.
Für den Starbariton ist die Intendanz des Opernfestivals Burg Gars ein weiterer Schritt in seiner Karriere. Zum Debüt wird er eine heitere Geschichte mit Tiefgang von Donizetti präsentieren.
Das Ehepaar und Regieduo geben Einblicke in die gemeinsame Arbeit beim „Herbstgold-Festival in Eisenstadt, bei Theater und Film und sprechen über Liebe, Mut und Beziehung.
Stargeiger und Herbstgold-Intendant Julian Rachlin spricht im Studiogespräch über die Highlights des Festivals in Eisenstadt.
Der Künstlerische Leiter Markus Schirmer über das Festival Arsonore in Graz mit Kammermusik und literarische Kostbarkeiten.
Intendant Bernd R. Bienert über 12 Jahre Teatro Barocco, historisches und zeitgenössisches Theater. Wo er fast ungekannte Opernwerke findet und wie er die Umsetzung angeht.
Heinz Ferlesch, künstlerischer Leiter der Wiener Singakademie und des Chores Ad Libitum, über die Brucknertage im Stift St. Florian, Raumklang und seine Liebe zu zeitgenössische Musik.
Intendant Stephan Gartner über die Anfänge des Festivals auf Schloss Kirchstetten und die Jubiläums-Premiere mit der Oper „Il turco in Italia“.
Sommerintendant Christoph Wagner-Trenkwitz spricht mit Peter Jarolin über die Neuinszenierung der Lehr-Operette, seine Wünsche an den Sommer und gibt einen Vorgeschmack auf 2024.
Für Intendant Johannes Wildner ist es die letzte Saison in Gars am Kamp. Ein Gespräch über das Festival, Herausforderungen und Auftrag „Kultur für alle Menschen zugänglich zu machen“.
Intendant Daniel Serafin und Ensemble verzaubern den Steinbruch St. Margarethen mit Klangfarben und Rhythmen.