Checkpoint
Kinder, Eltern und die Gesellschaft profitieren von Kindertagesstätten. Natascha Taslima und Eva Kickingereder erklären, warum Elementarpädagogik so wichtig für die Entwicklung der Kinder ist.
Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau in Niederösterreich, über den U-Ausschuss, harten Wahlkampf, eine mögliche rot-blaue Koalition und ihre persönliche Latte am Wahltag.
Der rote Landeshauptfrau-Stellvertreter über seinen NÖ-Wahlkampf, Bedingungen an die ÖVP und sein Verhältnis zu Hans Peter Doskozil.
Udo Landbauer. Der Spitzenkandidat der FPÖ über seinen aggressiven Wahlstil, den Umgang mit dem Thema Asyl und seine Landeshauptmann-Ansage
Helga Krismer, Spitzenkandidatin der NÖ Grünen, will weiterhin, dass künftig Koalitionen über die Zusammensetzung der Landesregierung entscheiden
CHECkpoint
Indra Collini. die pinke Spitzenkandidatin über den Wahlkampf, ihre Ziele und Bedingungen für eine Zusammenarbeit mit der ÖVP
Die Klubobmänner Klaus Schneeberger (ÖVP) und Reinhard Hundsmüller (SPÖ) über ihren Abschied und die aktuelle Krise in der Politik
Christoph Boschan drängt auf die geplante Reform und räumt mit dem Mythos auf, nur Wirtschaftsliberale und Konservative würden Aktien besitzen.
Eine neue Studie der "Dokumentationsstelle Politischer Islam" deckt Verbindungen in Österreich auf. Direktorin Lisa Fellhofer erläutert den Einfluss von politisch-islamischen Organisationen, die Muslimbruderschaft und Hamas.
Dominik Forster hat den Ausstieg geschafft, ist jetzt Autor und Anti-Drogen-Coach. Im KURIER Interview schildert er sein Leben als Junkie, Dealer und Häftling .
ÖVP-Minister Magnus Brunner über das 17 Milliarden Euro Defizit im kommenden Jahr, europäischen Gaspreisdeckel, die Abschöpfung von Zufallsgewinnen und den Vollkaskostaat.
Österreichs prominenteste Klimaaktivistin Lena Schilling im Gespräch über Klimaschutz und Aktivismus in Museen.
Der Verband der Entsorgungsbetriebe will Pfand- und Rückgabesystem für Lithium-Akkus und -Batterien. Präsidentin Gabriele Jüly skizziert, wie das Batterierecycling ausschauen soll.
Oliver Rathkolb und Johannes Sachslehner haben Brigitte Hamanns Standardwerk nach einem Vierteljahrhundert überarbeitet und Neues zutage gefördert.
Zwei Generationen im Duell: Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) lobt das türkis-grüne Pensionspaket, Pensionistenvertreter Peter Kostelka (SPÖ) findet es „zutiefst unfair“ und warnt
Checkpoint Martin Gebhart
Der Unternehmer Heinrich "Heini" Staudinger tritt als parteiloser Kandidat an. Welche Werte vetritt der Bundespräsidentschaftskandidat - wir haben nachgefragt.
MFG-Chef Michael Brunner ist gegen die Russlandsanktionen und würde die Bundesregierung entlassen
Tassilo Wallentin ist gegen die Sanktionen und für mehr Diplomatie. Er begreift sich als Patriot und kann dem Gendern nichts abgewinnen, wie er im Interview sagt.
Walter Rosenkranz tritt am 9. Oktober bei der Bundespräsidentenwahl an. Im Interview spricht er über sein Ziel, "in eine Stichwahl mit Alexander Van der Bellen" zu kommen und sein Amtsverständnis
Checkpoint Richard Grasl
Der frühere Spar-Chef Gerhard Drexel über Spirit in der Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor und woran es der Politik mangelt
Seit knapp 100 Tagen ist Norbert Totschnig als Landwirtschaftsminister im Amt. Im KURIER Gespräch spricht er über Erneuerbare Energie, Versorgungssicherheit und Holzpreise.
Checkpoint Teresa Sturm
Der Österreichische Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager spricht im Interview über Bioweine, Preissteigerungen und Entwicklung der Weinwirtschaft durch den Klimawandel.
KURIER Kultur Talk
Die neue Direktorin Lotte de Beer über ihre Vorhaben "Zwischenräume zu bespielen", und eine Operninszenierung mitten in einem Rockfestival.
Gerhard Karner spricht im Interview über die Asylsituation im Lande, Hass im Netz und Cyberkriminalität
Checkpoint Simone Hoepke
Der Waldviertler Bio-Unternehmer Johannes Gutmann über illegales Gift auf Bio-Feldern, Bioprodukte in Supermärkten und seine Lederhose.
Der ehemaligen Salzburger Landeshauptmann, Historiker und Balkanexperten Franz Schausberger kritisiert das Vorgehen der EU bei der Zuteilung des Kandidatenstatus an die Ukraine und Moldau, denn die Verantwortlichen haben es verabsäumt, auch den Westbalkan mitzunehmen.
Gemeinderatswahl Burgenland
Burgenlands Gemeindebund-Präsident Leo Radakovits und Erich Trummer, Präsident Verband Gemeindevertreter im Burgenland, über die Arbeit und Aufgaben in den Gemeinden.
Checkpoint Elisabeth Hofer
Bierpartei-Chef Dominik Wlazny alias Marco Pogo über die Gründe für seine Kandidatur, Alkohol und Galadinner
Die Salzburgerin will an der Länge der Ermittlungsverfahren etwas ändern. Im Interview spricht sie auch über die Kanzlergerüchte und den Selbstmord der oberösterreichischen Ärztin
Checkpoint Peter Jarolin
Der erst 33-jährige Künstler Mathias Hanin rockt mit seinen Arbeiten nicht nur das KURIER-Studio im Park des Palais Auersperg, sondern auch die österreichische Kunstlandschaft.
Checkpoint Bernhard Gaul
Trotz vernünftiger Reformen hat sich das Schul-System kaum verbessert, sagt Experte Andreas Salcher.
Der Steirer Bernhard Kowatsch ist Chef des globalen Innovationszentrums des UN-Welternährungsprogramms, über künstliche Intelligenz und Essensspenden per Knopfdruck
Der Glaziologe und international anerkannte Klimaforscher Georg Kaser analysiert das Ergebnis des Klimarates und schildert anschaulich die Situation des Weltklimas.
Thomas Müller, ein Mitglied des Klimarats, über die Ergebnisse. Er ist gespannt, wie die Politik reagieren wird
Checkpoint Sandra Baierl
Ein hochkarätiges Podium diskutierte beim Real Talk über die Zukunft der Getränkeverpackungen und die damit verbundenen Kreislaufwirtschaft.
Franz Schnabl, der wiedergewählte ASBÖ Präsident, über die Rettungsorganisation und den Ausbau der Pflege in ganz Österreich.
EU-Abgeordneter Thomas Waitz über Klimastress, Trockenheit, Unwetter und Schädlinge.
AMS NÖ-Chef Sven Hergovich über die Auswirkungen der Preissteigerungen, Entwicklung am Arbeitsmarkt und den erfolgreichen Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit.
Checkpoint Wolfgang Unterhuber
Martin Raithelhuber, Experte beim United Nations Office on Drugs and Crime über den Boom von synthetischen Drogen und den vielen unterschiedlichen Substanzen.
Checkpoint Ida Metzger
Karl Habsburg spricht im Interview mit Ida Metzger über Aggressor Putin, die wichtige Rolle von Kanzler Nehammer und seinen Radiosender in der Ukraine.
Thomas Hofer analysiert die Regierungsumbildung von Kanzler Karl Nehammer und politische Lage.
Andreas Hanger, ÖVP-Vorsitzender des Korruptions-U-Ausschuss, zur Wirtschaftsbund-Affäre, über Transparenz und Justizministerin Zadic.
Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger über Image, Wertschöpfung, Qualität der heimischen Produkte und Versorgungssicherheit.
Woher kommt die Skepsis? Seit Jahrhunderten muss sich die Medizin gegen Scharlatane wehren. Ein neues Buch geht den Wurzeln nach. Onkologe Christoph Zielinski fordert eine radikale Bildungsreform als Ausweg
Der ehemalige NEOS-Parteichef über sein neues Buch, Krisen, Emotionen und Gefühle.
Checkpoint Josef Gebhard
Der Ärztekammer-Präsident übt Kritik am Pandemie-Management des Bundes und am Umgang mit Experten. Warum so viele Ärzte die Impfgegner-Partei MFG unterstützen, kann er sich nicht erklären
Margarete Schramböck zur Bevorratung von Gas, Energiepreise und zum Hoffnungsmarkt Saudi-Arabien
Checkpoint Konrad Kramar
Der Militärexperte glaubt, dass der vermehrte Einsatz verheerender Flächenwaffen zu befürchten ist. Diese sind seit 1945 nicht mehr auf europäischem Boden eingesetzt worden.
Checkpoint Martina Salomon
Die Lage in der Ukraine spitzt sich zu. Walter Feichtinger, Militärexperte am Center für strategische Analysen Austria, zur aktuellen Situation.
Klaus Schneeberger, ÖVP-Klubobmann in Niederösterreich, über Neuwahlgerüchte, die momentane Situation seiner Partei und das Ausklingen der Corona-Pandemie
Mehr Videos
Live
Die aktuellen Sendungen von KURIER TV jetzt live ansehen!
Interview
Herrlich ehrlich
Politik | Inland