Feuerpause in Gaza und Geiselfreilassung

Freitagmorgen um 6 Uhr ist im Gazastreifen eine Feuerpause in Kraft getreten. Nach Angaben israelischer TV-Sendern wurde am Nachmittag verschleppte Geiseln - 13 Frauen und Kinder - an das Rote Kreuz übergeben.

(kurier.tv ) 24.11.23, 18:00

Nach Inkrafttreten der Feuerpause im Gaza-Krieg sind auch erste Hilfslieferungen von Ägypten aus in den Gazastreifen angelaufen. Über den Grenzübergang Rafah im Süden des Küstenstreifens seien Lastwagen mit humanitären Hilfslieferungen gelangt. Das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen, will die Kampfpause nutzen, um dringend benötigte Hilfsgüter für die notleidende Zivilbevölkerung zu verteilen. Insgesamt sollen am Freitag rund 200 Lastwagen mit Hilfsgütern und vier Lastwagen mit Treibstoff in den Gazastreifen gebracht werden - deutlich mehr als zuletzt.

Wiener AKH startet wieder mit Corona-Tests 

Aufgrund der steigenden Corona-Infektionen testet das Wiener Allgemeine Krankenhaus ab kommenden Dienstag Patientinnen und Patienten vor einer stationären Aufnahme auf das Coronavirus. Pflicht zum Testen besteht nicht. Wenn jemand dem Test nicht zustimme, wirke sich das nicht auf die Aufnahme aus.

Neuer Reisepass mit Hightech

Ab 1. Dezember werden in Österreich die neuen Reisepässe ausgestellt. Drei Jahre lang wurde getestet, nun geht das neue Dokument mit vielen optischen Änderungen an den Start. Modern, zeitgemäß und extrem sicher soll der neue Pass sein. 750.000 Stück werden jährlich gedruckt.

Klima-Shakira hinter Gittern

Die bekannte Klimaaktivistin Anja Windl befindet sich in der Justizanstalt Josefstadt in Verwahrungshaft. Gegen Windl, auch bekannt unter dem Spitznamen Klima-Shakira, wurde Untersuchungshaft wegen des Verdachts der schweren Sachbeschädigung beantragt. Die Deutsche ist nach den Protestaktionen am Montag und am Dienstag durch die Polizei festgenommen und in die Justizanstalt überstellt worden.
 
Weitere News lesen Sie 24 Stunden online auf kurier.at

Mehr aus kurierTV

Herrlich ehrlich

Charity-Lady Sissi Pröll: „Ich bitte und ich danke – jeden Tag“

Ob Flutopfer, Familien in Krisen oder persönliche Schicksale: Sissi Pröll und ihr Team reagieren schnell, gezielt und unbürokratisch. Im Gespräch erklärt sie, warum, Vertrauen die Währung der Hilfe ist – und wie man auch ohne große Strukturen viel bewegen kann.

Salon Salomon

Psychoanalytiker Pritz: „Nicht das Trauma zählt – sondern wie es erlebt wurde“

Der Pionier der Psychotherapie über Narzissmus in Zeiten von Social Media, warum Schmerz individuell ist, welche Rolle Psychotherapie in Kriegs- und Krisenzeiten spielt – und warum es keine Therapie für die Gesellschaft geben kann, ohne die Gesellschaft selbst.

KURIER TV Weekend

Kunstprojekt gegen Hitze & Reisetipps

KURIER TV Weekend vom 14.06.2025 - Teil 1

KURIER TV Weekend

Freude über das Baby – und trotzdem tiefe Traurigkeit?

Viele Mütter erleben nach der Geburt eine postpartale Depression – doch kaum jemand spricht darüber. Im Studio erklärt Anna Klementovic, wie sich die Erkrankung äußert, warum sie nichts mit „Versagen“ zu tun hat und welche Hilfe betroffene Frauen dringend brauchen.