Kanzler präsentiert in Wels Österreich-Plan

Rund 80 Seiten umfasst der Österreich-Plan von Kanzler Karl Nehammer. Er geht um Leistung und Arbeit, Gendern bis hin zu einem neuen Nationalstadion.

(kurier.tv ) 26.01.24, 18:00

Wie sieht der Plan für Österreich aus, den Bundeskanzler Karl Nehammer heute in der Messehalle Wels vor rund 1.500 Zuhörern präsentieret: Verschärfungen bei Integration und Sozialleistungen und die Förderung von "Leistungsträgern" und "österreichischer Identität" stehen im Zentrum. Sozialhilfebezieher will er zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten. Dem Kanzler hweben zudem eine Kulturakademie und ein neues Nationalstadion vor. Beim Klimaschutz will er auf "Hausverstand" setzen und bleibt seiner Erzählung vom "Autoland" Österreich treu.  Für Familien soll es Erleichertungen am Weg zum Eigenheim geben. Auch wenn sich einige Wahlzuckerl in seinem Programm finden, will Kanzler Nehammer die heutige Veranstaltung nicht als Wahlkampfauftakt verstehen, sondern als eine Art Regierungsprogramm bis 2030.

Demo gegen Rechts vor dem Parlament

Fridays for Future und SOS Mitmensch rufen Freitagabend zur Demo gegen rechts auf. Nach den Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in Detuschland ist für heute ein Menschring um das österreichische Parlament geplant. 

Wirbel um Nachmittagsbetreuung an Wiener Schulen

Dass Deutschkenntnisse keine zwingende Einstellungsvoraussetzung für Nachmittagsbetreuer an Wiener Volksschulen sind, sorgt bei Eltern in der Bundeshauptstadt für Unmut. Manche Kinder würden besser Deutsch sprechen als die Freizeitpädagogen, beklagt eine Mutter.  Die Eltern habe sich darum bereits in mehrfachen Gesprächen an die Schule und den Träger  "Bildung im Mittelpunkt GmbH (BiM)" gewandt. Die BiM übernimmt als Unternehmen der Stadt Wien die Nachmittagsbetreuung an allen öffentlichen Volksschulen in der Bundeshauptstadt und stellt Personal für rund 150 Einrichtungen. Die Stadt Wien spricht von Einzelfällen, räumte jedoch ein, dass bereits Dienstverhältnisse beendet worden seien. Es wird oft auf Fachkräfte mit ausländischen Wurzeln zurückgegriffen, da diese Betreuer eine wichtige kulturelle Brücke zu Kinden mit internationalen Biografien darstellen. 


Weitere News lesen Sie 24 Stunden online auf kurier.at

Mehr aus kurierTV

KURIER-Talk

Rad-Weltreise: Zwei Frauen und ihr längster Heimweg

KURIER Reise-Redakteur Stefan Hofer spricht mit der Fahrradmechanikerin Tanja Willers und ihre Freundin Johanna Hochedlingern über ihre fantastische Rad-Weltreise von Kapstadt nach Wien.

Das Magazin

Seltener Nachwuchs & Autotrends

Das KURIER TV Magazin täglich aktuell & spannend

Das Magazin - Beiträge

Das taugt der neue Fiat Panda wirklich

KURIER Mobilitätschefin Sandra Baierl im Autotalk bei Michi Baumgartner

Das Magazin - Beiträge

Äußerst selten: Nacktmullen-Nachwuchs

Der Tiergarten Schönbrunn ist ja bekannt für den Artenschutz und seine Zuchterfolge. Jetzt gibt freudige Nachrichten aus dem Wüstenhaus, hier sind gerade ganz außergewöhnliche Nagetiere zur Welt gekommen.