Migrationsgipfel mit Viktor Orbán und Aleksandar Vučić

Der serbische Präsident Vučić und der ungarische Premier Orbán waren bei Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer zu Gast.

Von Marcel Schachinger

07.07.23, 18:00

(kurier.tv ) 07.07.23, 18:00

Schwerpunkt des heutigen Gipfels war die Stärkung des Grenzschutzes. Die Polizeichefs der drei Länder werden künftig ihre Zusammenarbeit noch vertiefen. Kritik am Gipfel kam von den Grünen, der SPÖ, von Amnesty International und der Asylkoordination Österreich.

ÖSTERREICH TRITT „SKY SHIELD“ BEI

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hat heute in Bern die Absichtserklärung für die Teilnahme am europäischen Luftverteidigungssystem Sky Shield unterzeichnet. Auch die Schweiz hat unterschrieben. Beide Länder sehen dadurch keinen Bruch ihrer Neutralität. Bereits 2024 soll ein Schutz vor Raketen und Geschossen kleiner und mittlerer Reichweite geboten und 2025 der ganze Schirm aufgespannt werden.

SELENSKYJ IN PRAG

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj äußerte sich am Rande eines Besuchs bei seinem tschechischen Amtskollegen Petr Pavel zum bevorstehenden Nato-Gipfel in Vilnius. Dieser solle sich auf reale Inhalte und ein "klares Signal" für eine Mitgliedschaft der Ukraine in der Militärallianz konzentrieren. Unterdessen berichten US-Medien, das Washington Kiews Forderungen nach Lieferung von international geächteter Streumunition offenbar nachkommen werde.

OSZE-KLIMAKONFERENZ IN WIEN

Hochrangige Vertreter der OSZE-Mitgliedsstaaten haben sich heute in Wien zum Klimagipfel der Sicherheitsorganisation getroffen. Die Deutsche Außenministerin Annalena Baerbock will einen eigenen Klimafond für die OSZE ins Leben rufen.  Der U.S.- Klimagesandte und Ex Außenminister John Kerry forderte ein schnelleres Handeln als zuletzt beim Gipfel in Sharm-El-Sheik beschlossen. 

Mehr aus kurierTV

Das Magazin - Beiträge

Burgenland-Wahl: Das sagt Eisenstadt

In fünf Tagen wird im Burgenland ein neuer Landtag gewählt. Wir haben uns in Eisenstadt für Sie umgehört.

Das Magazin - Beiträge

„KaiserRequiem“: Zwischen Krieg, Tod und Erinnerung

Inspiriert von Viktor Ullmanns „Der Kaiser von Atlantis“ und Mozarts „Requiem“, wird das Stück zu einer bewegenden Auseinandersetzung mit den Themen Krieg, Tod und Erinnerung. Doch bevor der Vorhang überhaupt fällt zeigt eine Kampagne die Themen des Stücks auf.

Das Magazin

Burgenland-Wahl & Kaiser-Requiem

Das KURIER TV Magazin mit spannenden Einblicken zum Tag