Streik bei den drei großen US-Autobauern

Die Arbeitsniederlegungen begannen in der Nacht zum Freitag, nachdem die Frist für Tarifverhandlungen ausgelaufen war.

(kurier.tv ) 15.09.23, 18:19

Die Arbeitsniederlegungen begannen, nachdem die Frist für Tarifverhandlungen auslief. Die Gewerkschaft fordert 36 Prozent mehr Gehalt über vier Jahre. Die Arbeitgeber sind in Verhandlungen nicht über 20 Prozent hinausgegangen. Ein längerer flächendeckender Streik in der Autobranche könnte die US-Wirtschaft deutlich belasten.

 

Kalte Progression 

Das variable Drittel der sogenannten kalten Progression wird zu Entlastung der niedrigen und mittleren Einkommen verwendet. Zusätzlich sollen Familien steuerlich entlastet werden, wie die Regierung am Freitag angekündigte. Mit der Ausweitung der steuerlichen Begünstigung von Überstunden sollen außerdem steuerliche Anreize für Mehrarbeit gesetzt werden. Konkret werden mit rund 800 Millionen der knapp 1,2 Milliarden Euro zu retournierende Steuergelder die ersten vier Steuerstufen entlastet. 

 

Münchner Oktoberfest startet

Mit dem Münchner Oktoberfest startet morgen das größte Volksfest der Welt. Mehr als 6 Millionen Besucher werden erwartet. Rund 600 Polizisten und 2.200 Ordner sorgen für die Sicherheit auf der Münchner Theresien-Wiese. Über und rund ums Festgelände gelten während der zwei Wochen Flugbeschränkungen, auch für Drohnen. Auch die Preise für 1 Maß, also 1 Liter Bier, sind wieder gestiegen und liegen dieses Jahr zwischen 12,60 Uhr und 14,90 Euro.

Mehr aus kurierTV

Das Magazin - Beiträge

ÖVP-Sagartz: "Enttäuschendes Ergebnis für die Volkspartei"

Die FPÖ konnte ihre Stimmen mehr als verdoppeln und überholt somit die ÖVP. Die ÖVP verliert 8,6 Punkte und landet bei 22 Prozent.

Das Magazin - Beiträge

Grünen gelingt Einzug in den Landtag: Kleiner „Wahlsieger“ will mit SPÖ regieren

Die Grünen haben bei der Burgenlandwahl Grund zum Jubeln. Sie schaffen mit 5,7 Prozent den Wiedereinzug in den Landtag. Spitzenkandidatin Anja Haider-Wallner im Interview.

Das Magazin - Beiträge

FPÖ überholt ÖVP: Erstes Statement von Spitzenkandidat Norbert Hofer

Der große Wahl-Zugewinner im Burgenland ist die FPÖ. Bei der Landtagswahl am Sonntag hat sich das Ergebnis der Blauen mehr als verdoppelt.

Burgenlandwahl

Wahlsieger Doskozil im ersten Interview: "Babler hat noch nicht gratuliert, aber Faymann hat sich gemeldet."

Die Wahl im Burgenland ist geschlagen. Die SPÖ bleibt mit Abstand stärkste Kraft im Burgenland, auch wenn sie die absolute Mehrheit verliert. Hans Peter Doskozil bleibt damit Landeshauptmann, er kann sich seinen Koalitionspartner aussuchen.

Herrlich ehrlich

Comedy-Star Harry G: „Es gibt keine Erfolge über Nacht“

Kaum einer kann so schön granteln wie Harry G. Der bayerische Comedian spricht bei Lisa Trompisch über seinen Karriereweg, die Schickeria, was er persönlich lustig findet und wie weit Humor gehen darf