USA fliegen Staatsbürger aus Haiti aus

Der Karibikstaat versinkt zunehmend im Chaos. In der Hauptstadt Port-au-Prince patrouillieren Banden und liefern sich Schusswechsel.

(kurier.tv ) 21.03.24, 17:15

In Haiti arbeiten nur noch wenige Institutionen und auch Hilfsorganisationen ziehen sich immer mehr zurück. Die Regierung hat den Notstand ausgerufen - die Polizei wird der Lage nicht mehr Herr. In der Hauptstadt Port au Prince patrouillieren bewaffnete Banden und liefern sich Schusswechsel – die Polizei wird der Lage nicht mehr Herr.  Angesichts der sich zuspitzenden Situation haben die USA weitere Staatsbürger aus Haiti ausgeflogen.

Zahl der Abschiebungen gestiegen

12.900 Menschen sind im Jahr 2023 aus Österreich abgeschoben worden, 46 Prozent davon zwangsweise, berichtet heute Innenminister Gerhard Karner. An der Spitze befanden sich aber nicht Flüchtlinge, sondern vor allem Bürger und Bürgerinnen aus der Slowakei, Ungarn und Rumänien.  

Rekord beim bundesweiten Vorlesetag

Mit über 9.000 Veranstaltungen und rund zwanzigtausend Lesepaten ging der Österreichische Vorlesetag am Donnertag über die Bühne. Das ist laut Bildungsminister Martin Polaschek ein Weltrekord. Im Zuge der Pressekonferenz verkündete der Minister, dass für Schulen noch in diesem Jahr mit dem Lesegütesiegel eine weitere Maßnahme zur Leseförderung ins Leben gerufen werde.

Weitere News lesen Sie 24 Stunden online auf kurier.at 

 

Mehr aus kurierTV

Hallo, NÖ - Die Analyse

Blau-schwarz Koalition? - „Es fehlt die Vertrauensbasis“

Teresa Sturm analysiert mit KURIER Chefredakteur Martin Gebhart und Kronen Zeitung Innenpolitik-Ressortleiterin Ida Metzger die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP und die politische Lage in den Bundesländern.

KURIER-Talk

Rad-Weltreise: Zwei Frauen und ihr längster Heimweg

KURIER Reise-Redakteur Stefan Hofer spricht mit Tanja Willers und Johanna Hochedlinger über ihre fantastische Rad-Weltreise von Kapstadt nach Wien.