Hallo Burgenland Sendung
OSG baut Gemeindezentrum Piringsdorf - AMS Techgirls Week (21.09.2022)
Wahlvorbereitung in Tschanigraben - Wirtschaftskammer Burgenland on Tour - Bürgerschule Güssing (14.09.2022)
In Bruckneudorf wird aus einer ehemaligen Erbsenfabrik eine neue Schule und in Piringsdorf entsteht aus einer Korbfelcht-Fabrik ein neues Gemeindezentrum. (31.08.2022)
Wir waren in Piringsdorf und haben uns dort angesehen, wie aus einer alten Lagerhalle ein neues Gemeindezentrum wird. In Schattendorf versucht man mit einem Schranken eine Pendler-Transit-Strecke zu unterbinden. (24.08.2022)
In dieser Ausgabe von Hallo Burgenland waren wir in Schattendorf, denn dort soll in Zukunft ein Schranken gegen den Transitverkehr helfen. Und wir waren in Rust bei der Schlammabsaugung vom Neusiedler See mit dabei. (17.08.2022)
In der heutigen Sendung beschäftigen wir uns mit der erneuten Kandidatur für die Gemeinderatswahl von Manfred Kölly. Weiters haben wir uns die Freiraumplanung mit dem Bürgerbeteiligungsprojekt für das Stadtzentrum Oberwart angesehen. (10.08.2022)
Hitze führt auch zur Austrocknung vom Neusiedler See - in Rust versucht man in einem Pilotprojekt gerade durch Absaugung von Schlamm dies zu vermeiden. Und in Schattendorf hat man einen Naschgarten als zukünftigen Kommunikationsplatz angelegt. (20.07.2022)
Eisenstadt sorgt für Transparenz für Bürger - ein Finanzbericht sorgt für mehr Transparenz. "Gesund im Zentrum" ist das Motto für die renovierte Kaserne in Oberwart.
Aus einer alten Kaserne in Oberwart wurde neuer Wohnraum. Durch Seemanagement den Neusiedler See vor der Austrocknung retten. (6.7.2022)
Der Wasserstand des Neusiedler Sees macht der Region große Sorgen. Die Raiffeisenbankengruppe Burgenland feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. (29.06.2022)
Berichte aus den Gemenden.
Wir haben einen Garten zum Vernaschen in Schattendorf besucht. Das Kulturzentrum Mattersburg erstrahl im neuen Beton-Glanz. (01.06.2022)
Das Kulturzentrum Mattersburg erstrahl im neuen Beton-Glanz. Der Gemeinderat von Eisenstadt hat ein Stadtentwicklungskonzept beschlossen. (25.05.2022)
Der Gemeinderat von Eisenstadt hat ein Stadtentwicklungskonzept beschlossen. Purbach am Neusiedler See will die alten Weinkeller und die Altstadt erhalten und restaurieren.
Das Burgenland will nachhaltiges und klimaschonendes Leben in den Gemeinden stärken. Mitten in der Altstadt von Eisenstadt entsteht das neue Kulturquartier KQ 32. (11.05.2022)
Mitten in der Eisenstädter Altstadt entsteht das neue Kulturquartier KQ 32. Das ehemalige Kino in Mörbisch am See wird zu einem Veranstaltungszentrum. (04.05.2022)
In Mörbisch am See wird das ehemalige Kino zu einem Veranstaltungszentrum umgebaut. Die Altstadt in Oberwart soll mit einer Freiraumplanung weiter belebt werden. (27.04.2022)
Das Zentrum von Oberwart soll neu gestaltet werden. Das Netz des Citybus MABU in Mattersburg wird erweitert. (20.04.2022)
Die erste Bauphase des Gebäudes H3 mitten in Mattersburg wurde fertiggestellt. Das Netz des Citybus MABU in Mattersburg wird ausgeweitet. (13.04.2022)
Mattersburg will mit dem Citybus MABU gegen den steigenden Autoverkehr vorgehen. Der GreenTech BioCampus bei Donnerskirchen ist feierlich eröffnet worden. (06.04.2022)
Der GreenTech BioCampus bei Donnerskirchen wurde feierlich eröffnet. In Gattendorf hat man nach zwei Jahre Suche eine Allgemeinmedizinerin für sich gewinnen können. (30.03.2022)
In Gattendorf hat man zwei Jahre auf eine Allgemeinmedizinerin gewartet. Im Burgenland denkt man aufgrund des Krieges in der Ukraine und dem daraus resultierenden Ausfall an Getreide aus der Region brach liegende Felder im Burgenland zu bewirtschaften. (23.03.2022)
Die Fernwärme-Versorgung in Eisenstadt wird von Global 2000 als unzureichend kritisiert. Die Weinkeller in Purbach am Neusiedler See sollen Großteils renoviert werden. (09.03.2022)
Purbach am Neusiedler See will die alten Weinkeller und die Altstadt erhalten und restaurieren. Das österreichisches Bundesheer kontrolliert die österreichische Grenzen im Burgenland. (02.03.2022)
Wir haben den regionalen Versorger "Wilder Laden" in Großpetersdorf besucht. Burgenlands Bahninfrastruktur wird ausgebaut. (23.02.2022)
In Deutschkreutz entsteht ein neues Gesundheitszentrum. Das Bundesheer hilft bei der Umsetzung der Corona-Maßnahmen und beim Grenzschutz. (16.02.2022)
Burgenlands Bahn-Infrastruktur wird weiter ausgebaut und erneuert. Am Standort der FH Burgenland in Pinkafeld ist das Josef Ressel Zentrum LiSA zur Forschung erneuerbarer Energien eröffnet worden. (09.02.2022)
Am Standort der FH Burgenland in Pinkafeld wurde das Josef Ressel Zentrum LiSA zur Forschung erneuerbarer Energien eröffnet. In Wimpassing an der Leitha findet Anfang Februar eine Volksbefragung zu einer geplanten Photovoltaik-Anlage statt. (02.02.2022)
Wohnungen und Eigenheime der Burgenländer werden laut einer Studie der Wirtschaftskammer Burgenland immer größer. (26.01.2022)
In Oberpullendorf ist Johann Heisz der neue Bürgermeister. Wallern im Burgenland will mit billigen Grundstückpreise der Abwanderung entgegenwirken. (19.01.2022)
Im burgenländischen Wimpassing an der Leitha findet Anfang Februar eine Volksbefragung zu einer geplanten Photovoltaik-Anlage statt. Wallern im Burgenland bietet billige Grundstückpreise um einer Abwanderung der Bevölkerung entgegen zu steuern.
In Kohfidisch soll das neue Verwaltungszentrum ins ehemalige Schwimmbad übersiedeln. In Großhöflein wurde das MAM-Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. In Kaisersdorf im Burgenland befindet sich ein Greißler im Container mit dem klingenden Namen "Kastl-Greissler". (05.01.2022)
Wir haben uns in der burgenländischen Gastronomie bezüglich der aktuellen Lockdown-Situation umgehört. (15.12.2021)
Wallern im Burgenland bietet billige Grundstückpreise um der Abwanderung entgegenzuwirken. Siegendorf bekommt eine neue Bürgermeisterin. (09.12.2021)
In Kohfidisch soll das neue Verwaltungszentrum ins ehemalige Schwimmbad umsiedeln. In Großhöflein wurde das MAM-Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet.
Rita Stenger, die neue Bürgermeisterin von Siegendorf, hat klare Vision für die Marktgemeinde. Eisenstadt will mit dem Stadtmanagement Eisenstadt Unternehmen und Geschäfte in der Innenstadt unterstützen. (24.11.2021)
In Großhöflein wurde das MAM-Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Wir haben die neue Polizeieinsatztruppe in Mattersburg besucht. (17.11.2021)
Eisenstadt will Unternehmen mit dem Verein "Stadtmanagement Eisenstadt" unter die Arme greifen. Streuobstwiesen im Burgenland sollen gefördert werden um die Diversität in der Natur zu gewährleisten. (10.11.2021)
Wir waren bei einer Polizeieinsatzübung in Mattersburg dabei. In Eisenstädter Stadtteil St. Georgen entsteht ein neues Veranstaltungszentrum. (03.11.2021)
Mithilfe der Finanzpolizei wird an den österreichischen Grenzen versucht gegen das Sozialdumping vorzugehen. Der Eisenstädter Stadtteil Sankt Georgen bekommt ein Veranstaltungszentrum. (20.10.2021)
Diese Sendung widmet sich dem 70-jährigem Jubiläums der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Zu diesem Thema im Studio zu Gast ist Alfred Kollar, Geschäftsführer der OSG. (13.10.2021)
Im Burgenland sollen die mehr als 100 verschiedenen Apfelsorten auf Streuobstwiesen erhalten bleiben. In Kaisersdorf im Mittelburgenland befindet sich der sogenannte Kastlgreissler. (06.10.2021)
Andreas Kacsits ist der neue Bürgermeister von Deutschkreutz. Die von der Raiffeisenbank Burgenland gestarteten WohnTraumCenter in Eisenstadt und Neusiedl feiern einjähriges Bestehen. (29.09.2021)
Der Bürgermeister von Deutschkreutz, Andreas Kacsits, gab uns ein Interview. Rund um Müllendorf wird eine Logistikhalle zum Be- und Entladen von LKWs errichtet. (22.09.2021)
Wir haben den neuen Bürgermeister von Deutschkreutz, Andreas Kacsits, zu einem Interview getroffen. Rund um Müllendorf wird eine Logistikhalle zum Be- und Entladen von LKWs errichtet. (15.09.2021)
Das Land Burgenland präsentiert die Gesamtverkehrsstrategie der nächsten Jahre. Fischen entspannt und liegt zurzeit voll im Trend. (08.09.2021)
In Kaisersdorf im Burgenland befindet sich ein Greißler im Container mit dem klingenden Namen "Kastl-Greissler". Wir haben das Wurlitzer-Museum in Rechnitz besucht. (01.09.2021)
Rund um Müllendorf wird eine Logistikhalle zum Be- und Entladen von LKWs gebaut. Rund um den Neusiedler See werden immer mehr Bienenstöcke aufgestellt. (25.08.2021)
Überlegungen, den Grundwasserspiegel rund um den Neusiedler See zu erhöhen, stoßt auch auf Wiederstand. Im Technologiezentrum Südhub in Güssing werden Garnelen gezüchtet. (18.08.2021)
Der Südburgenlandbus soll das Südburgenland mit der Region Graz verbinden. In Bad Sauerbrunn haben sich Rock`n´Roller und ein Auto- und Moto-Korso eingefunden. (11.08.2021)
Eine Taskforce für den Neusiedler See versucht Zuleitungen für das Grundwasser zu finden, um den Wasserspiegel des Sees zu hallten. Im Güssinger Technologiezentrum Südhub werden Garnelen gezüchtet. (04.08.2021)
Mehr Videos
KURIER-Talk
Das Magazin
Das Magazin - Beiträge
Info
Sie können KURIER TV einfach und bequem über alle verfügbaren Distributionswege sehen.