Hallo Niederösterreich Sendung
Diesmal waren wir bei der 35 Jahr Jubiläumsfeier von Ecoplus, bei der Vorstellung vom neuen Kindergartenprogramm und bei der Teamchallenge vom Sportland Niederösterreich für Sie mit dabei. (16.09.2022)
In der aktuellen Sendung haben wir uns über LISA - das neue Mobilitätsangebot in Tulln informiert und uns die Voraussetzungen für Lärmschutzwände angesehen. (2.9.2022)
Krems stellt einen Umwelt-Masterplan auf, doch wie kann alles finanziert werden? In Guntramsdorf will man mit einem Projekt die BürgerInnen zu mehr Mitsprache in der Gestalltung der Gemeinde bringen. (26.08.2022)
In Guntramsdorf gibt es ein Projekt, bei dem die Bürger sich bei der Zukunftsgestaltung miteinbringen können - Guntramsdorf 2030. Diesmal waren wir auch in Marchegg bei der Landesausstellung. (19.08.2022)
In der heutigen Sendung sehen wir uns an, wie Wohnraum geschaffen und das Wohnen in Niederösterreich leistbarer gemacht wird. In St. Pölten zeigen wir mehr vom neuen Architekturprojekt. (12.08.2022)
Diese Woche haben wir die freiwilligen Helfer vom Bergwald Projekt besucht, die die Region rund um das Höllental pflegen und schützen. Und weiters haben wir uns die Richtlinien zum Bau von Lärmschutzwänden angesehen. (05.08.2022)
Diese Woche haben wir den Top Wirtschaftsstandort Niederösterreich hinterfragt und das Trainingslager der Chinesischen Basketballmannschaft im Sportzentrum Niederösterreich besucht. (22.07.2022)
Ein neues Polizeisicherheitszentrum wird in St. Pölten errichtet. Und freiwillige Helfer vom Bergwald Projekt halten das Höllental Gebiet sauber & ordentlich. (15.07.2022)
Diese Woche haben wir die freiwilligen Helfer vom Bergwald Projekt besucht, die die Region rund um das Höllental pflegen und schützen. Und weiters haben wir uns die Richtlinien zum Bau von Lärmschutzwänden angesehen. (8.7.2022)
Wir haben uns folgende Themen näher angeschaut: Lärmschutzwände - Wo werden diese gebaut und welche Richtlinien gibt es dazu? Und die Umwidmung von Bauland - Kann nicht benötigtes Bauland umgewidmet werden?
Bodenverbrauch in Gemeinden und deren Rahmenbedingungen -Neues Förderpaket für die Digitalisierung (24.06.2022)
In Gramatneusiedl wurde eine Fachwerkschaft für Lokomotiven eröffnet. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich und ecoplus helfen Unternehmen beim Aufbau einer Unternehmensmarke. (03.06.2022)
Am Flughafen Wien-Schwechat wurde die größte Photovoltaik-Anlage Österreichs in Betrieb genommen. Die niederösterreichische Landesausstellung 2022 findet im Schloss Marchegg statt. (20.05.2022)
St. Pölten soll architektonisch neu positioniert werden. Der Hauptplatz von Amstetten soll zu einer Schwammoase werden. (13.05.2022)
Der Hauptplatz von Amstetten soll zu einer Schwammoase werden. Niederösterreich setzt sich eine neue Rad-Tourismusstrategie zum Ziel. (06.05.2022)
Niederösterreich will eine neue Rad-Tourismusstrategie umsetzen. Berndorf will mit fix montierten Radarboxen gegen Rasern vorgehen. (29.04.2022)
Berndorf will mit fix montierten Radarboxen im Ort gegen Rasern vorgehen. Die Schnellbahn-Stammstrecke wird modernisiert. (22.04.2022)
Die alte Lok-Remise in Amstetten wird zu einem eco-Center um- und ausgebaut. Unter dem Motto "Die Stadt für's Leben" hat Wiener Neustadt einen Stadtentwicklungsplan vorgestellt. (08.04.2022)
Die niederösterreichische Landesausstellung 2022 findet im Schloss Marchegg statt. Am Campus Krems wird die humane und biomedizinische Forschung durch die Core Facility gefördert. (01.04.2022)
Am Campus Krems wird die humane und biomedizinische Forschung durch die Core Facility gefördert. Wiener Neustadt präsentiert einen Stadtentwicklungsplan. (11.03.2022)
Wiener Neustadt stellt seinen neuen Stadtentwicklungsplan 2030+ vor. Der Domplatz in St. Pölten wird erneuert. (04.03.2022)
Der Domplatz in St. Pölten wird erneuert. Die Region Wiener Alpen wollen ihr Image neu ausrichten. (25.02.2022)
In Niederösterreich soll der öffentliche Verkehr verstärkt gefördert werden. Der Wirtschaftspark Föhrenwald bietet Platz für nachhaltige Wirtschaft. (18.02.2022)
In Wiener Neustadt befindet sich ein Kompetenzzentrum für Luft- und Raumfahrt. Velm-Götzendorf kämpft gegen immensen Leerstand. (11.02.2022)
Das Land Niederösterreich will mit der Initiative "Tut gut" gegen Fettleibigkeit und dem Übergewicht ankämpfen. Der Ortskern von Furth bei Göttweig soll erneuert werden. (04.02.2022)
Die Region Wiener Alpen wollen sich ein neues Image geben. Furth bei Göttweig will seine Altstadt revitalisieren. (28.01.2022(
Der Ortskern der zu Füßen des Stiftes Göttweig liegenden Marktgemeinde Furth bei Göttweig soll restauriert werden. Der Nibelungenplatz in Tulln an der Donau soll umgestaltet werden.
Der Betriebsgebiet in Korneuburg Süd wird grüner und ökologischer gemacht. Im Studio zu Gast ist Andreas Kirisits, Geschäftsfeldleiter Investorenservice ecoplus. (14.01.2022)
In Traiskirchen werden Schafe gehalten um Wiesenflächen für Artenvielfalt rund um die Stadtgemeinde zu erhalten. In Ebenthal im Weinviertel wurde die Grundversorgung durch neue Nahversorger neu aufgestellt. Das Weinviertel will der Bevölkerungsabwanderung entgegenwirken. (07.01.2022)
Immer mehr Gemeinden entscheiden sich gemeindeübergreifende Betriebsgebiete für Firmen anzubieten. Der Nibelungenplatz in Tulln an der Donau wird umgestaltet. (22.12.2021)
Die Einwohner von Tulln haben sich für eine Umgestaltung des Nibelungenplatzes mit mehr Grünflächen entschieden. In St. Pölten entsteht im Stadtteil Harland ein neues Gesundheitszentrum. (10.12.2021)
Die Busverbindung zwischen Hainburg und Bratislava wurde überraschend eingestellt. Der Promenadenring in St. Pölten soll neugestaltet werden. (03.12.2021)
Der Corona-Lockdown macht der niederösterreichischen Wirtschaft, vor allem in der Vorweihnachtszeit sehr zu schaffen. Die Energiegemeinschaft Thermenregion will Photovoltaik stark forcieren. (26.11.2021)
In St. Pöltener Stadtteil Harland wird ein neues Gesundheitszentrum gebaut. Im niederösterreichischen Hausleiten wurde das erste 3D-gedruckte Haus hergestellt. (12.11.2021)
Der Promenadenring in St. Pölten wird neu gestaltet. Die Bodenversiegelung des Tullnerfeldes soll gebremst werden. (05.11.2021)
Im niederösterreichischen Hausleiten wurde das erste 3D-gedruckte Haus hergestellt. Im Stiftsgymnasium Seitenstetten wurde das erste grüne Klassenzimmer vorgestellt. (29.10.2021)
Das Stiftsgymnasium Seitenstetten hat ein grünes Klassenzimmer errichtet. Die riz up Gründeragentur in Berndorf feiert sein 20-jähriges Bestehen. (22.10.2021)
Im Tullnerfeld versucht man der immer größer werdenden Bodenversiegelung entgegenzuwirken. In Baden bei Wien gibt es seit Anfang September ein neues Parkraumkonzept. (15.10.2021)
Niederösterreich und Ecoplus wollen mit einem gezieltem Service hochqualifizierte Schlüsselarbeitskräfte nach Niederösterreich holen. In St. Pölten fand das 44. Unternehmerinnenforum der Wirtschaftskammer Niederösterreich statt. (08.10.2021)
Baden bei Wien bekommt eine neue Parkplatzregelung für Autofahrer. Die HYPO Niederösterreich will noch umweltfreundlicher und nachhaltiger werden. (01.10.2021)
Baden bei Wien bekommt eine neue Parkplatzregelung für Autofahrer. Die "Tut-gut"-Gesundheitsvorsorge Niederösterreich nimmt sich der Themen "Mehr Bewegung", "Gesunde Ernährung" und "Mentale Gesundheit" an. (24.09.2021)
Baden bei Wien hat eine neue Parkplatzregelung für Autofahrer. Bei den Naturfreunden in Ybbs an der Donau kann man das Kanufahren im Flachwasser lernen. (17.09.2021)
Das Land Niederösterreich hat mit der Landesstrategie 2030 Ziele für das nächste Jahrzehnt präsentiert. Johanna Markowitsch ist eine junge Winzerin aus Göttlesbrunn. (10.09.2021)
In Tulln findet Anfang September die Internationale Gartenbaumesse in der Messe Tulln statt. In der IMC Fachhochschule Krems wurde über Zukunftsthemen am Campus Niederösterreich diskutiert. (03.09.2021)
In Waidhofen an der Ybbs wird 20 Jahre riz up, der Gründeragentur des Landes Niederösterreichs, gefeiert. Das Economica-Institut geht davon aus, dass Niederösterreich gut aus der Krise kommt. (27.08.2021)
In der Thermenregion Tattendorf wurde die Erste Energiegenossenschaft "Energiegemeinschaft Thermenregion" gegründet. Im ehemaligen Werftgelände Korneuburg soll ein neuer Stadtteil gebaut werden. (20.08.2021)
Die Fluss Leitha ist immer öfters durch Abzweigen des Wassers ausgetrocknet. Johannes Pressl ist neuer Präsident des niederösterreichischen Gemeindebundes. (13.08.2021)
In der Thermenregion Tattendorf wurde die Erste Energiegenossenschaft "Energiegemeinschaft Thermenregion" gegründet. Im ehemaligen Werftgelände Korneuburg soll ein neuer Stadtteil entstehen. (06.08.2021)
Das Flussbett der Leitha ist durch das starke Abschöpfen des Wassers oftmals ausgetrocknet. Johannes Pressl ist der neue Präsident des Niederösterreichischen Gemeindebundes. (30.07.2021)
Hennersdorf bei Wien hat mit Thaddäus Heindl einen neuen Bürgermeister. In Wien wurde die neue Hauptfiliale der Hypo Niederösterreich eröffnet. In Ebenthal im Weinviertel wurde die Grundversorgung durch neue Nahversorger neu aufgestellt. (16.07.2021)
In St. Pölten soll ein Gesundheitszentrum auf privater Basis entstehen. Das Land Niederösterreich will den Fuß- und Radverkehr mehr fördern. Die sogenannte Weinviertelleitung wird fertig gestellt. (09.07.2021)
Mehr Videos
Das Magazin
Das Magazin - Beiträge
Info
Sie können KURIER TV einfach und bequem über alle verfügbaren Distributionswege sehen.