Podcast
Für die Immobilienfirma wird es ganz eng. Spätestens am Donnerstag fällt die Entscheidung.
Seit der Feuerpause zwischen Israel und der Hamas wurden 58 Geiseln und über 150 Häftlinge freigelassen. Was wir über den Deal und die Personen wissen.
Wie es ist an der Grenze zu dem wohl berüchtigtsten Land der Welt zu stehen.
Podcasts | Daily
Der Finanzausgleich soll Ländern und Gemeinden über einen Zukunftsfonds 2,4 Milliarden Euro zusätzlich pro Jahr bringen. Doch das Geld ist an Reformen und Zielvorgaben gebunden.
Die Aussagen des einst mächtigen Justiz-Chefs Christian Pilnacek könnten für die Türkisen noch große Auswirkungen haben.
Molekularbiologe Elling warnt davor, dass Österreich auf "eine der höchsten Covid-Wellen jemals" zusteuere. Sind wir dafür gewappnet?
Welches Ziel verfolgt der Iran im Nahen Osten und könnte das zu einem Flächenbrand führen?
Wie drei Insassen in dieser Woche die spektakuläre Flucht gelungen ist und welche Konsequenzen die Justiz jetzt zieht.
Klimaaktivistin Greta Thunberg sorgt mit ihren Aussagen zum Israel-Gaza-Krieg für Aufregung. Die Konsequenz: Die Klimabewegung spaltet sich.
Chinas Machthaber Xi Jinping trifft am heutigen Mittwoch US-Präsident Joe Biden. Das Treffen ist ein wichtiger Versuch der Annäherung.
Die Gewerkschaft will mehr Geld, die Arbeitgeber wehren sich noch. Doch wie wird es nach den Streiks in Österreich weitergehen?
Andreas Babler hat am Samstag 88,86 Prozent der SPÖ-Delegierten für sich gewonnen. Was er jetzt weiter vor hat und wer am Parteitag gefehlt hat.
Ein neues Wundermittel soll beim Abnehmen helfen. Doch nicht immer verläuft das komplikationsfrei. Was man über die Spritze wissen muss.
Die Treibstoffpreise steigen 2024 aufgrund der CO2-Bepreisung. Droht ein politischer Streit?
Kann die Ukraine sich von der Altlast der Sowjetzeit befreien?
Sollte es zu einer Attacke Chinas kommen, wären die Konsequenzen weltweit massiv zu spüren.
Droht nach Jahren der Goldgräberstimmung nun der tiefe Fall bei den Immobilien?
Nach dem Angriff der Hamas am 7. Oktober sind mehr als 200 Isrealis verschleppt worden.
Über 20 Monate sind seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine vergangen. Die Unterstützung aus dem Westen wird zunehmend weniger.
Die Ukraine will den Transitvertrag, der 2024 ausläuft, nicht verlängern. Was das für unsere Gas-Versorgung bedeutet.
Die “Dschihadisten-Droge” spielte eine entscheidende Rolle beim Überfall auf Israel.
Am Samstag startet in Sölden traditionell der Ski-Weltcup-Auftakt. Trotz ungewöhnlich hoher Temperaturen. Kritik kam dazu von Umweltschutzorganisationen - aber auch in der Skiszene sieht man den frühen Saisonstart problematisch.
Wie steht es um das österreichische Bundesheer und kann die Budgeterhöhung die Probleme lösen?
Wie junge Menschen im Zuge des Israel-Konflikts indoktriniert werden und wie man gegensteuert.
Vier Tage lang waren ein Reporter und ein Fotograf des KURIER im Nahen Osten unterwegs.
Ex-Kanzler Sebastian Kurz hat heute erstmals vor Gericht Stellung genommen. Ihm wird vorgeworfen, im U-Ausschuss falsche Angaben gemacht zu haben.
Die Inflationsrate liegt hierzulande derzeit bei sechs Prozent. Das ist zwar niedriger als zuletzt, aber im Vergleich mit anderen EU-Ländern immer noch hoch. Woran das liegt – und wie es mit den Preisen weitergeht.
Der erste Prozesstag hat nach einem Schlagabtausch zwischen Anklage und Verteidigung mit einer Überraschung geendet.
Die Regierung hat heute neue Maßnahmen zur Förderung der Wirtschaft präsentiert, die auch dem Klima helfen. Aber wie gut es wirklich?
Kriegs- und Krisenherde gibt es derzeit viele. Sicherheitsexperte Feichtinger erklärt, wie sie zusammenhängen und welche Folgen das für Europa hat.
Ab Mittwoch startet der wohl wichtigste Prozess des Jahres am Straflandesgericht Wien.
Nach der Pro-Palästina-Demo in Wien macht sich auch hierzulande Unsicherheit unter Jüdinnen und Juden breit. Wird die Auslebung ihres Glaubens zur Gefahr?
Die harten Kämpfe zwischen Israel und der Hamas dauern weiterhin an. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen.
Am Montag hat die Gewerkschaft die Verhandlungen rund um den Metaller-KV vorerst abgebrochen. Wie geht es jetzt weiter - könnte ein Streik folgen?
Am Samstag startete die Terrororganisation Hamas einen beispiellosen Angriff von Gaza aus auf Israel. Was seitdem passiert ist.
Die Außenminister fast aller EU-Staaten, darunter auch der österreichische, waren in Kiew. Solidarität, aber auch Waffenlieferungen und der EU-Beitritt waren die Themen
Türkis-Grün hat die Abschaffung des Amtsgeheimnisses präsentiert. Was das bedeutet und wie es um das Klima in der Koalition steht.
Erstmals wurde mit dem Republikaner McCarthy ein Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses gestürzt. Das könnte gravierende innen- und außenpolitische Folgen haben.
Donald Trump will 2024 ins Weiße Haus zurück. In Brüssel will man für diesen Fall gewappnet sein.
Der Streit zwischen der Ärztekammer und den Apotheken steuert auf einen Höhepunkt zu.
Was hinter den Grundstückdeals von Alfred Riedl und Ernst Nevrivy steckt und welche Konsequenzen es geben könnte.
Ein privat gefilmtes Video mit Karl Nehammer hat einigen Staub aufgewirbelt. Worum es darin geht.
Fast jeder kennt es: Eine unbekannte Nummer erscheint unerwartet auf dem Handybildschirm. Hebt man ab, befinden sich am anderen Ende der Leitung Betrüger.
Ab 2025 gibt es in Österreich auch ein Pfand auf Plastikflaschen und Aludosen. Doch wozu Einwegpfand?
Wie gewohnt starten die Herbstlohnrunden mit den Verhandlungen zum Metaller-KV. Warum diese für alle Branchen wichtig sind.
Heute ist Kinostart der Dokumentation "Projekt Ballhausplatz". Der zweite Kinofilm in dem es um den Ex-Kanzler geht. Folgt auf die Filme bald sein Comeback?
Viele Faktoren können das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung beeinflussen. Welche das sind und wie man vorbeugen kann.
Was die ausgerufene Waffenruhe bedeutet und wie es im Kaukasus jetzt weitergeht.
Insgesamt 27 Misstrauensanträge wurden seit dem Ibiza-Skandal gestellt, erfolgreich war davon keiner.
Das Treffen zwischen Kim Jong-un und Wladimir Putin soll die bilateralen Beziehungen zwischen Nordkorea und Russland stärken. Aber auch China und der Iran hat Interesse an einer Zusammenarbeit.
Reportagen
Das Magazin - Beiträge
Info
Sie können KURIER TV einfach und bequem über alle verfügbaren Distributionswege sehen.