Podcast
Nach einer beispiellosen Panne hat die SPÖ einen neuen Vorsitzenden.
Mit 53 Prozent der Stimmen siegt der burgenländische Landeshauptmann. Wie sich die SPÖ nun verändern wird.
Am Samstag wird in Linz das vorerst letzte Kapitel im inneren SPÖ-Parteiwahlkampf geschrieben.
Die Inflation treibt die Mieten nach oben. Die Regierung hat sich für einen Wohnkostenzuschuss und gegen eine Mietpreisbremse entschieden. Was sagen Experten dazu?
In China rollt eine Coronawelle durch das Land. Hierzulande scheint das Virus vergessen. Fühlen wir uns zu sicher?
Erdoğan bleibt weiterhin der mächtigste Mann der Türkei. Was das für das Land und für Europa bedeutet.
Frauen zeigen häufig andere Symptome als Männer. In der Medizin wird das jedoch oft nicht berücksichtigt.
Stichwahl in der Türkei. Jetzt sagt auch Erdogans Gegenkandidat: Er werde, alle Flüchtlinge nach Hause schicken, sobald er an die Macht komme.
Braucht es eine vegane Kochausbildung und ist die Ablehnung der Wirtschaftskammer eine verpatzte Chance?
Wie mit der Entscheidung der Mitgliederbefragung umzugehen ist und ob der Parteitag Einigung oder weitere Spaltung bringen wird.
Hans Peter Doskozil hat die SPÖ-Mitgliederbefragung gewonnen. Doch das Ergebnis ist außerordentlich knapp.
Überschwemmungen in Kroatien und schon 40 Grad in Spanien. Nur ein Vorgeschmack darauf, was noch auf uns zukommt?
Der Daily-Podcast des KURIER fragt bei Politologen Hakan Akbulut nach den Hintergründen sich irrender Umfragen und dem möglichen Wahlausgang
Am 17. Mai 2019 wurden jene Videosequenzen veröffentlicht, die Österreichs Politik schlagartig veränderten. Was seither passierte.
Wie die neueste Generation der KI unsere Arbeit, unsere Freizeit und unsere Beziehungen verändern wird.
Am Sonntag wird in der Türkei gewählt. Nach 20 Jahren an der Spitze könnte Erdoğan abgewählt werden.
Donald Trump wurde wegen Missbrauchs und Verleumdung verurteilt. Schwinden nun seine Wahlchancen?
Matthias Strolz spricht im Daily-Podcast über sein neues Musik-Projekt, einen möglichen Kanzler Kickl und warum, der Lehrer der wichtigste Beruf der Republik ist.
Russlands Führung wird angesichts ausbleibender Erfolge zunehmend nervös. Die Parade am "Tag des Sieges" fielen deutlich kleiner aus.
Die hohen Preise für Lebensmittel werden für viele Menschen immer mehr zu einem Problem.
Die Söldner könnten die umkämpfte Stadt verlassen und so der Ukraine in die Karten spielen.
Was könnte man mit den zusätzlichen Steuereinnahmen machen? Und wen würde die Steuer betreffen?
Die Inflation ist auch im April viel zu hoch gewesen. Die Europäische Zentralbank will gegensteuern. Das wird nicht alle freuen.
Keine Pfiffe, aber auch kein Jubel: Was der 1. Mai über den Zustand der SPÖ gezeigt hat.
FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz will den Fehler von Jörg Haider nicht wiederholen und stellt den Kanzleranspruch, sollten die Blauen Erster werden.
Österreich investiert verhältnismäßig wenig in Künstliche Intelligenz. Für Österreich hat das große Folgen.
Der 80-Jährige hat seine Wiederkandidatur für 2024 bekannt gegeben. Doch kann er das mächtigste Land der Welt noch führen?
Die Anzeichen auf den Beginn der ukrainischen Gegenoffensive mehren sich. Doch sind die US-Geheimdienst-Leaks ein Problem für die Ukraine?
Wie konnte die KPÖ die vielen Proteststimmen einsammeln und könnten die Kommunisten auch bereit für mehr sein?
Was nötig ist, um das Mullah-Regime zu stürzen und welche Rolle Isreal spielen könnte, erklärt die Islamwissenschafterin Katajun Amirpur.
Zwar ist die Inflation im März gesunken, eine wirkliche Entspannung ist jedoch nicht in Sicht. Woran das liegt.
Die Salzburg-Wahl dürfte richtungsweisend sein, wohin sich politischen Mehrheitsverhältnisse in Österreich entwickeln.
Es gibt immer mehr Punkte, bei denen sich die Koalitionspartner nicht einig sind. Welche das sind und was das für das Regierungsklima heißt.
Cannabis ist in Österreich verboten. Kommt es nach der deutschen Legalisierung auch hierzulande zu einem Umdenken?
Fließt jetzt vermehrt Strom aus deutscher Kohle auch nach Österreich?
Schon seit Wochen kursieren Geheimdokumente mit Informationen zum Ukraine-Krieg im Internet. Nun gibt es neue Dokumente und mehr Informationen.
Tupperware ist in Finanznöten: Die Geschichte des Unternehmens, mögliche Gründe für die Pleite und mehr im Podcast.
Das Rennen um den SPÖ-Vorsitz geht in die nächste Runde. Wie es nun weitergeht und was Hans Peter Doskozil dazu sagt.
Podcasts | Daily
10.853 Wiener wurden zwischen 1732 und 1783 unter dem Dom bestattet.
Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Systeme wie ChatGPT bergen dabei viele Potenziale aber auch jede Menge Gefahren.
Fast jeder hat eins, kaum einer kann darauf verzichten. Doch der Umgang mit dem Handy kann auch problematisch werden.
Der ehemaligen US-Präsident Donald Trump muss heute vor Gericht erscheinen. Was ihm vorgeworfen wird und was ihm droht.
Weniger Geld ausgeben und trotzdem glücklich sein. Doch geht das? Ja, sagt die Autorin eines neuen Buchs.
Die Mietbreisbremse wurde abgesagt, der Wohnkostenzuschuss zugesagt: Was sind die Konsequenzen dieser Entscheidung?
Der ukrainische Präsident wurde heute per Video in den Nationalrat geschaltet. Die FPÖ protestierte, die SPÖ sorgte für Überraschung.
Aufgrund der dreitägigen Gaskonferenz in Wien protestierten Klima-Aktivisten fast unentwegt. Warum tun das die Klima-Aktivisten? Und was bringt es?
Amnesty International veröffentlicht Bericht zur Lage der Menschenrechte. Auch in Österreich sei die Liste an Verstößen lang.
Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus. Ein Ablenkungsmanöver? Oder will Putin die Raketen diesmal tatsächlich gegen die Ukraine einsetzen?
Die humanitäre Hilfe in Syrien wird durch Krieg, Sanktionen und vielen politischen Akteuren vor Ort erschwert.
Es war ein Treffen von zwei der mächtigsten Männern der Welt. Von den angekündigten Friedensvermittlungen ist nicht viel in Sicht.
Das Magazin - Beiträge
Das Magazin
Kultur Talk
Info
Sie können KURIER TV einfach und bequem über alle verfügbaren Distributionswege sehen.