Podcast
Wie der neue Parteichef der Roten seine Partei umkrempeln will und wie sein erstes Treffen mit der Landeshauptfrau war.
Vier russische Spione sind aufgeflogen und müssen das Land verlassen. Warum Österreich als Hochburg für Spione gilt.
Zum Ende der Corona-Maßnahmen: IHS-Gesundheitsökonom Thomas Czypionka und Public-Health-Experte Martin Sprenger fordern im Daily-Podcast einen Evaluationsbericht.
Die 47. Alpin-WM steht kurz bevor doch Österreich geht nicht allzu zuversichtlich in diese Meisterschaft. Woran das liegt.
Die Themenlage im Bund hat zu den hohen ÖVP-Verlusten geführt, sagt Mikl-Leitner. Bei einigen Parteien könnte es im Bund ungemütlich werden.
Österreich fordert von der EU einen neuen Zaun an der bulgarischen Außengrenze, um dem Schengen-Beitritt des Landes zuzustimmen.
Kann der Handel mit CO2-Zertifikaten Teil der Lösung sein?
Die Krebsforschung hat in den letzten Jahren Fortschritte gemacht. Aber noch immer kommt es auch auf einen selbst an.
Der türkische Präsident will die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen vorziehen. Dahinter steckt politisches Kalkül.
Der erfolgsverwöhnten Volkspartei droht in NÖ ein Minus im zweistelligen Bereich. Kann sie in der letzten Woche noch mobilisieren?
Zwei Jahre ist Us-Präsident Joe Biden im Amt, doch wie werden die nächsten zwei Jahre. Und tritt er noch einmal an?
Seit September 2022 gibt es im Iran landesweite Proteste. Der Wille der Iranerinnen und Iraner ist immer noch ungebrochen.
Unternehmen suchen händeringend nach Arbeitskräften - vom Hotel bis zur IT-Fachkraft. Viele versuchen, Ältere wieder zurück zu holen. Ist das eine gute Lösung?
58.000 Dateien, die den Missbrauch von Minderjährigen zeigen, wurden bei dem Schauspieler sichergestellt. Wie die Branche reagierte.
Nach dem Abgang von Verteidigungsministerin Chistine Lambrecht. Was kommt auf die Nachfolgerin oder den Nachfolger zu?
Der Rechnungshof sieht in seinem Bericht "dringenden Handlungsbedarf" bei der Gesundheitsvorsorge.
US-Präsident Joe Biden gerät nach dem Fund weiterer geheimer Dokumente unter Druck. Was ihm politisch jetzt bevorsteht.
Podcasts | Daily
Die Regierung hat neue Maßnahmen präsentiert, andere wie die Korruptionsbekämpfung blieb sie schuldig.
In seinem Buch erhebt Prinz Harry schwere Anschuldigungen gegen Mitglieder der Königsfamilie. Naht ein Ende der Monarchie?
Warum Österreich keine Skination mehr ist, warum der Schnee zur Seltenheit wird und welche Alternativen es geben könnte.
Nach Deutschland verhängt auch Österreich für Einreisende aus China wegen der dortigen Corona-Welle eine Testpflicht.
Auch an den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen fanden die beidseitigen Luftangriffe im Ukraine-Krieg kein Ende. Eine Analyse - und eine Prognose.
Für Türkis-Grün steht bald eine Regierungsklausur am Programm. Offene Baustellen gibt es einige.
Ein Toter, mehrere Schwerverletzte lautet die Silvesterbilanz nach Unfällen mit Böllern. Doch lässt sich so etwas verhindern?
Über die erste Auslandsreise des ukrainischen Präsidenten seit Beginn des Krieges und die Wahrscheinlichkeit eines Kriegsendes.
Mit weitreichenden Folgen für China aber auch für Europa, warnt der Epidemiologe Gerald Gartlehner von der Donau-Uni Krems.
Wie man auch im Haushalt die Umwelt und Geldbörsel schonen kann.
Worum es in der Untersuchungskommission zum Thema Wien Energie überhaupt geht und warum das Bürgermeister-Handy wohl nicht als Beweis-Mittel zur Verfügung stehen wird.
In Montreal ringen Vertreter von 195 Staaten um Lösungen, wie das dramatische Artensterben gestoppt werden kann. Kommen sie zu spät?
Die Mieten steigen immer weiter an. Woran das liegt und was man dagegen tun kann.
Erst heute morgen fing die ukrainische Armee wieder 13 iranische Kampfdrohnen über Kiew ab. Warum sich zwischen dem Iran und Russland eine Achse bildete.
Eva Kaili ist das Gesicht eines Skandals geworden, der die EU erschüttert hat. Ihr Amt als Vizepräsidentin hat sie verloren.
In einigen Organisationen gibt es bedenkliches Gedankengut. Bleibt es nur bei Predigten oder geht auch Gefahr davon aus?
Im Daily KURIER Podcast blicken wir hinter leuchtenden Fassaden von Weihnachtsmärkten und erfahren unter anderem etwas über die "Spittelberg-Mafia".
Seit Wochen gehen im Iran die Menschen auf die Straße. Kurz scheint es, als würde das Regime Zugeständnisse machen.
Die EU will bis 2027 unabhängig von russischem Öl und Gas werden. Die dafür festgelegten Ziele werden laut Prognose verfehlt.
Seit einem Jahr ist Karl Nehammer Bundeskanzler. Er hatte mehr Krisen zu meistern, als andere in einem Politikerleben.
Die Proteste gegen die Lock-Downs haben die chinesische Regierung am falschen Fuß erwischt. Könnten sie dazu führen, dass es im Land der Mitte einen Wandel gibt?
Heuer zirkulieren besonders viele Viren. Woran das liegt und ob die Grippe in Österreich unterschätzt wird.
Ab 1. Dezember gilt die Strompreisbremse. Was Sie jetzt beachten sollten, das erklärt Hildegard Aichberger, Vorständin der oekostrom AG.
Österreich probt für den Stromausfall in einem Planspiel. Wie gut sind wir vorbereitet und was sollte man zu Hause haben?
Der Anteil der an Hunger leidenden Weltbevölkerung ging lange zurück, doch seit 2016 steigen die Zahlen wieder dramatisch.
Mindestens zwei Frauen pro Monat sind im Jahr 2021 ermordet worden. Das Problem, das dahinter steht, ist ein strukturelles.
Der Vorsitzende der österreichisch-iranischen Ärztegemeinschaft spricht über das harte Vorgehen der Regierung gegen Demonstranten und medizinisches Personal im Iran.
Bei der Fußballweltmeisterschaft 2022 reiht sich ein Skandal an den anderen. Was ist an den Vorwürfen dran?
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) fordert Lösungen von der EU in der Asylkrise.
Nach den Midterms bläst Trump in der eigenen Partei ein deutlich stärkerer Gegenwind ins Gesicht als noch vor wenigen Monaten.
Der Raketeneinschlag in Polen hat für Beunruhigung gesorgt. Erste Ermittlungen sprechen für einen ukrainischen Querschläger.
Laut einer Studie erhöht jede Infektionen das Risiko für Folgeerkrankungen erheblich. Was heißt das für unsere Zukunft?
Wie geht es für die Ukraine nach der Einnahme der strategisch wichtigen Stadt Cherson weiter?
Das Magazin
Das Magazin - Beiträge
PROFIL talk
Info
Sie können KURIER TV einfach und bequem über alle verfügbaren Distributionswege sehen.