Greenpeace verhüllt Haus von Briten-Premier Sunak

Mit der Aktion wurde gegen seine Energiepolitik protestiert, teilte die Umweltschutzorganisation mit.

(kurier.tv ) 03.08.23, 18:00

Völlig ungehindert konnten die Aktivistinnen und Aktivisten das Privathaus von Rishi Sunak in Yorkshire bestiegen und komplett mit schwarzem Stoff verhüllen. Greenpeace protestiert damit gegen die Ausweitung der Öl- und Gasbohrungen in der Nordsee. Der Premierminister hat vor kurzem 100 neue Bohrlizenzen vor der Küste Schottlands vergeben.

Weiter Wirbel um Erhöhung von Politikergehälter

2024 werden die Politikerbezüge angehoben. Davon profitieren Landeshauptleute und Landesräte, sie bekommen 4,85 Prozent mehr, das ist die Hälfte der Inflationsrate. Auf Bundesebene bleiben die Gehälter gleich. Die meiste Kritik zur Lohndebatte kommt aus den Reihen der FPÖ. Parteichef Herbert Kickl fordert eine Nulllohnrunde für Politiker. Ein Landeshauptmann könnte ab kommenden Jahr maximal 2.0703 Euro brutto beziehen. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) verdient laut seinem Büro rund 15.000 Euro. Das ist weniger als Kickl, dieser kassiert als Klubobmann im Parlament 16.211 Euro monatlich.

 

 

 

 

 

 

AUA fliegt in Gewinnzone

Die Austrian Airlines haben heute das Betriebsergebnis des ersten Halbjahres 2023 präsentiert. Im Vergleich zum Vorjahr steigert die Fluglinie den Umsatz um 57 Prozent auf über eine Milliarde Euro zu. Airline-Chefin Annette Mann meinte in einer Aussendung: "Nach drei harten Jahren sind wir deutlich in den schwarzen Zahlen gelandet und arbeiten nun auf ein sehr gutes Jahresergebnis hin."

Mehr aus kurierTV

Herrlich ehrlich

"Opus"-Mastermind Pfleger: „Ein Traum, dass so etwas möglich ist“

Der Opus-Gitarrist Ewald „Sunny“ Pfleger. spricht bei Lisa Trompisch in der Sendung "Herrlich ehrlich" über seine Biografie „Live is Life“, sein Leben mit einem Welthit und was er sich für die Zukunft wünscht.

Salon Salomon

Ordensfrau & Bestsellerautorin: „Bei sich selbst, statt am Handy einchecken“

Melanie Wolfers studierte Theologie und Philosophie. 2004 schloss sie sich der Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen an. Bei KURIER Herausgeberin Martina Salomon erzählt sie mit Leidenschaft über ihren Glauben, das Pilgern, das Schweigen und das Feministische im Christentum.

Das Magazin - Wochenende

Die Highlights der Woche

Das Weekend Magazin vom 22.3.2025 mit Kathi Hierhacker

Das Magazin - Beiträge

Arrie startet durch mit neuer Musik

Der 20-jährige Klosterneuburger präsentiert seinen neuen Song „Seventeen“