Die Runde der Chefredakteure über Wien Energie, Hofburg-Wahl und Binnen-I

Der TV-Talk mit Martina Salomon, Klaus Herrmann und Christian Rainer über die Folgen der Sanktionen auf Wirtschaft und EU, Kommunikationskrisen und gmahde Wiesn.

Johanna  Hager
Von Johanna Hager

03.09.22, 14:57

(kurier.tv ) 03.09.22, 14:57

Der erste Club 3, das Talkformat von KURIER, Kronenzeitung und profil, ist zurück aus der Sommerpause.

Die Teuerungsrate steigt, die Umfragewerte der Regierungsparteien sinken.

Jeder in Österreich erhält dieser Tage den 500 Euro-Klima- und Antiteuerungsbonus auf sein Konto überwiesen, zeitgleich unterstützt die Regierung Wien Energie mit zwei Milliarden Euro. 

Wie werden sich der Ukraine-Krieg und die Sanktionen gegen Russland auf die Haushalte, Österreichs Wirtschaft und die EU auswirken?

Welche Folgen hat die Causa Wien Energie für Bürgermeister Michael Ludwig und die SPÖ?

Club 3: Aussagen der Chefredakteure

Was lernen die Medien aus dem Fall Kellermayr, welche Fehler wurden in der Berichterstattung rund um den FPÖ-Mandatar Hans Jörg Jenewein begangen?

Ist Alexander Van der Bellen die Hofburg-Wahl sicher oder kommt es zu einer Stichwahl bei geringer Wahlbeteiligung?
Darüber sprechen die Chefredakteurin des KURIER, Martina Salomon, Krone-Chefredakteur Klaus Herrmann und profil-Chefredakteur Christian Rainer. 

Mehr aus kurierTV

Politik/Ausland

Rohstoffe gegen Waffen? In der Ukraine tobt ein heimlicher Krieg um Bodenschätze

US-Präsident Trump fordert Seltene Erden aus der Ukraine als Gegenleistung für seine Militärhilfe. Das wirkt nur auf den ersten Blick egoistisch – denn für Kiew wäre es ein solcher Deal durchaus vorteilhaft.

Christian Stocker, Herbert Kickl, Arnold Schiefer
morgenpost

Wird Herbert Kickl doch nicht „Volkskanzler“?

Dienstagabend eskalierten die Verhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ, das Projekt steht auf der Kippe. Was hinter den Kulissen los war.

"Ein Plus an Krankheitsbildern, das es nicht gab vor fünf Jahren"
News

Corona-Wellen führen weiterhin zu Tausenden Hospitalisierten

Corona ist wie erwartet nicht wieder von der Erde verschwunden, auch gut fünf Jahre nach den ersten bestätigten SARS-CoV-2-Fällen in Österreich nicht. Am Höhepunkt der jüngsten Welle wurden im Oktober innerhalb einer Woche bundesweit fast 1.000 Covid-Kranke hospitalisiert. Rund vier bis fünf Prozent davon landeten diese Saison auf Intensivstationen. Mit Influenza und RSV belasten sogar mehrere Wellen die Spitäler, betonte der Lungenfacharzt Arschang Valipour im APA-Gespräch.

Wirtschaft/Immo

Terrasse des Nachbarn ist undicht. Darf er den Zutritt für Sanierung verweigern?

Undichte Terrasse verursacht Wasserflecken in der Wohnung. Der Nachbar verweigert den Zutritt für die Sanierung. Der Rechtsanwalt weiß, welche Schritte zu setzen sind.

Beatrice und Sophie
Stars/Royals

Frühzeitige Geburt: Warum gerade Herzogin Sophie Beatrice nun eine Stütze sein könnte

Prinzessin Beatrice und ihr Ehemann Edoardo wurden im Jänner wieder Eltern.