Für viele ist es unvorstellbar, bis zur Pension zu arbeiten

Politik- und Sozialwissenschafterin Barbara Prainsack spricht von einer Million Betroffener

Simone Hoepke
Von Simone Hoepke und Angelika Bräuml

04.03.23, 20:15

(kurier.tv ) 04.03.23, 20:15

Arbeitsmarkt. Die Arbeitswelt ist im Umbruch. Geburtenstarke Jahrgänge gehen in Pension, es kommen weniger Junge nach – und diese wollen oft nicht mehr 40 Stunden die Woche arbeiten. Ein Phänomen, das man auch bei vielen Babyboomern sieht, sagt die Politik- und Sozialwissenschafterin Barbara Prainsack im Club3-Interview mit KURIER, Krone und Profil.

Mehr aus kurierTV

Felbermayr bei einer Pressekonferenz Ende 2024
News

Wifo-Chef: Nur ausgabenseitiges Sparen "geht sich nicht aus"

Wie das Budget saniert werden kann, beschäftigt seit Tagen die Schwarz-Blauen Verhandler. Beide Parteien versuchen, ein EU-Defizitverfahren (VÜD) zu vermeiden. Ob Verfahren oder nicht ist für den Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) Gabriel Felbermayr nicht die Frage: "Das was notwendig ist, ist dass wir einen glaubhaften Plan auf den Tisch legen, ob ÜD-Verfahren oder nicht ist eigentlich zweitrangig". Rein über ausgabenseitiges Sparen werde es aber nicht gehen.

Josef Ertl
Chronik/Oberösterreich

Die ÖVP wird noch ihre blauen Wunder erleben

War sich die Wirtschaft in der gesamten Dimension bewusst, als sie die Verhandlungen mit der SPÖ hat scheitern lassen? FPÖ und ÖVP seien in Wirtschaftsfragen ziemlich deckungsgleich, wird argumentiert. Was falsch ist.

Chronik/Wien

Tankwagenfahrer fuhr unter Drogeneinfluss auf Wiener Stadtautobahn

Das Fahrzeug hatte hunderte Liter entzündlicher Flüssigkeiten geladen. Dem Mann wurde der Führerschein abgenommen

Chronik/Salzburg

Drei Verletzte bei Rodelunfall im Pinzgau

Die Deutschen stürzten in unwegsames Gelände bis zu 25 Meter ab

Führerschein an Ort und Stelle abgenommen
News

Tankwagenfahrer fuhr unter Drogeneinfluss in Wien

Ein Fahrer, dessen Lkw mehrere hundert Liter entzündlicher Reste von Tanks aus Tankstellen geladen hatte, ist Mittwoch früh unter Drogeneinfluss auf der Wiener Südosttangente unterwegs gewesen. Beamten der Gefahrgutkontrollgruppe der Landesverkehrsabteilung Wien fiel die unsichere Fahrweise des Mannes auf und hielten ihn auf. Dabei kam nicht nur der Suchtmittelkonsum zutage, sondern auch, dass der 48-Jährige die Ruhezeiten nicht eingehalten hatte, so die Polizei am Sonntag.