Sozialminister: "Wir sind in einer Schwarz-Weiß-Welt verankert"

Johannes Rauch. Der grüne Minister über die Gefahr von Neo-Kolonialismus bei der Suche nach Pflegekräften, staatliche Eingriffe bei Energie und Mieten und mit wem er gerne streitet.

(kurier.tv ) 10.03.23, 18:00

Vor einem Jahr übernahm er die Agenden (Soziales, Gesundheit, Pflege, Konsumentenschutz) von Wolfgang Mückstein. Im Club 3 von KURIER, Kronen Zeitung und profil spricht der derzeit beliebteste grüne Minister über sein Polit-Aus, Streit-Kultur und Pflegenotstand.

... über Teuerung

.... Gesundheitsversorgung und Pflege

... Maßnahmen für die Zukunft

Mehr aus kurierTV

Trump: "Schmerzen" sind es wert
News

Trump kündigt Zölle gegen EU an

US-Präsident Donald Trump will schon in naher Zukunft Importzölle auf Produkte aus der Europäischen Union erheben. "Ich habe keinen Zeitplan, aber es wird sehr bald sein", sagte Trump am Sonntag in Washington. Die EU-Länder "nutzen uns wirklich aus", klagte Trump, die USA hätten ein Handelsdefizit von "300 Milliarden Dollar" (rund 293 Milliarden Euro) mit der EU. Trump hatte am Samstag per Dekret hohe Importzölle auf Produkte aus Kanada, Mexiko und China erhoben.

Musk attackierte Behörde für Entwicklungshilfe USAID
News

Trump und Musk starten Feldzug gegen humanitäre Hilfe

Die Regierung von Präsident Donald Trump nimmt beim Umbau des Staatsapparats die Behörde für internationale Entwicklung USAID ins Visier und stellt die humanitäre Hilfe der USA damit grundsätzlich infrage. Nach dem vorübergehenden Stopp der meisten Entwicklungshilfezahlungen wurden in den vergangenen Tagen Hunderte Mitarbeiter der Behörde entlassen oder beurlaubt und Dutzende Führungskräfte mit sofortiger Wirkung freigestellt, wie mehrere US-Medien berichteten.

Ein Brillenbär schläft auf einem kahlen Baum.
Wissen

Paddingtons Verwandtschaft: Wie Bären in Peru und Österreich leben

Von den acht Echten Bären lebt nur der Brillenbär in Südamerika. Ein Überblick zum Filmstart von "Paddington in Peru".

Dem Seeadler geht es in Österreich besser: mehr Brutpaare
News

Bereits rund 90 Seeadler-Brutpaare in Österreich

Die heimischen Seeadler - immerhin österreichisches Wappentier - sind offenbar im Aufwind. Laut World Wide Fund for Nature (WWF) leben neuesten Schätzungen zufolge bereits 90 Brutpaare mit eigenem Revier in Österreich. "Die heimische Population befindet sich weiter im Aufwind. In den nächsten Jahren könnte sie sogar die 100er-Marke knacken", hoffte WWF-Artenschutzexperte Christian Pichler. Der Erfolg gehe auf den strengen europaweiten Schutz der Tiere zurück.

EU-Ratschef Costa lädt zu einem Gipfel zu Verteidigungsfragen
News

EU-Gipfel zu Verteidigung mit Starmer in Brüssel

Die EU muss sich aufgrund der aktuellen Bedrohungslagen besser für die Verteidigung der Zukunft rüsten. EU-Ratspräsident Costa lädt die EU-Staats- und Regierungschef am Montag zu einer "informellen Klausur" nach Brüssel ein, um Europa "widerstandsfähiger, effizienter, autonomer im Bereich Sicherheit und Verteidigung" zu machen. NATO-Generalsekretär Rutte und der britische Premier Starmer werden erwartet. Österreich ist durch Interimskanzler Schallenberg (ÖVP) vertreten.