Virologe Bergthaler: „Masken sinnvoll für alle Innenräume“

Andreas Bergthaler tritt für einzelne Verschärfungen ein, will vulnerable Gruppen schützen und sieht derzeit wenig Sinn im „blinden Weitertesten“

(kurier.tv ) 12.03.22, 20:15

Ein neuer Gesundheitsminister, fast vollständig aufgehobene Maßnahmen, neue Rekordzahlen mit knapp 50.000 Infizierten pro Tag und Streit in der Ampel-Kommission. Im Club 3 nahm der Immunologe Andreas Bergthaler zu den Ereignissen dieser Woche Stellung.

Video: Virologe Andreas Bergthaler im Club 3 über Maskenpflicht, Strategie und Zielsetzungen

Video: Virologe Andreas Bergthaler im Club 3 über Impfpflicht, Corona-Mutationen und Maßnahmen für den Herbst

Mehr aus kurierTV

Grönland wählt am 11. März neues Parlament
News

Grönland wählt bereits am 11. März ein neues Parlament

In Grönland wird vor dem Hintergrund der Annexionswünsche von US-Präsident Donald Trump bereits am 11. März ein neues Parlament gewählt. Die Abgeordneten in der Hauptstadt Nuuk stimmten am Dienstag einem entsprechenden Vorschlag von Regierungschef Múte B. Egede zu. Es wird erwartet, dass sich der Wahlkampf um die Unabhängigkeitsbestrebungen der zu Dänemark gehörenden Insel, die Entwicklung der Wirtschaft und die Beziehungen zu Dänemark und den USA drehen wird.

Politik/Inland

Kogler: Grüne würden FPÖ-lose Regierung unterstützen

Beim Budget oder größeren Projekten würden die Grünen eine Dreierkoalition mit den Neos oder eine ÖVP-SPÖ-Regierung stützen.

FILES-TENNIS-AUS-OPEN-HALEP
Sport/Tennis

Tennis: Ehemalige Nummer eins der Welt beendet Karriere

Die Rumänin Simona Halep hängt den Tennisschläger an den Nagel: "Mein Gehirn und mein Körper lassen es nicht mehr zu."

Politik/Ausland

Trump ordnet Austritt der USA aus UN-Menschenrechtsrat an

Weiters signierte Trump ein sogenanntes Präsidialmemorandum, mit dem er seine "sehr harte" Richtlinie des "maximalen Drucks" auf den Iran wieder aufnimmt.

Politik/Ausland

Umstrittener US-Gesundheitsminister-Kandidat Kennedy nahm Hürde im Senat

Die demokratischen Senatoren hatten ihn in den Anhörungen vor allem wegen seiner früheren, teils abstrusen Behauptungen über angebliche Gefahren durch Impfstoffe scharf kritisiert.