WM-Talk: Abschluss-Analyse mit Helge Payer und Bernhard Prosser

Der Tormann-Trainer von Rapid und der Geschäftsführer des Getränkeherstellers Egger beleuchten die Fußball WM 2018

Von Florian Haidvogl

17.07.18, 15:23

(kurier.tv ) 17.07.18, 15:23

Mehr aus kurierTV

Menschenaffen, Raubkatzen und Schuppentiere
News

20.000 lebende Tiere bei globalem Großeinsatz beschlagnahmt

Bei einem internationalen Großeinsatz gegen den illegalen Handel mit Wildtieren sind knapp 20.000 lebende Tiere beschlagnahmt worden - darunter Raubkatzen, Menschenaffen und Schuppentiere. Bei der Aktion seien zudem 365 Verdächtige festgenommen worden, teilte die internationale Polizeiorganisation Interpol am Dienstag in Lyon mit. Illegal gehandelte Tiere würden als Luxus-Haustiere gehalten oder auch wegen ihrer angeblich medizinischen Wirkung verzehrt, erklärte Interpol.

Wirtschaft

Metaller: „Hat der hohe Lohnabschluss Arbeiter den Job gekostet?“

Der Industrielle Christian Knill und der Gewerkschafter Reinhold Binder haben 2023 die härtesten Lohnverhandlungen der letzten Jahrzehnte geführt. Wie weit sind die beiden Sozialpartner heute auseinander?

Hayböck sagt Auf Wiedersehen
Sport/Wintersport

Knalleffekt im Skispringerlager: Hayböck beendet seine Karriere

Diese Saison wird die letzte des Oberösterreichers sein. Dies gab der 33-Jährige am Dienstag bekannt.

Lilli Polansky wird für ihren ersten Roman prämiert
News

Rauriser Literaturpreis 2025 geht an Lilli Polansky

Zwei österreichische Autorinnen werden heuer bei der 54. Auflage der Rauriser Literaturtage (19. bis 23. März) vor den Vorhang geholt: Lilli Polansky erhält für ihren ersten Roman "Gratulieren müsst ihr mir nicht" den mit 10.000 Euro dotierten Rauriser Literaturpreis. Den Förderpreis (5.000 Euro) bekommt Anna Neata für ihren Text "Es Maedchen fasst sich en Mut und zwä Herzen".

Chronik/Burgenland

Trotz Vogelgrippe: Genügend heimische Eier im Burgenland verfügbar

Versorgung mit Eiern bleibt stabil, leichte Knappheit bei Bio- und Freilandeiern. Der Eierkonsum in Österreich erreicht mit 248 Eiern pro Kopf einen neuen Höchststand.