Josef Hickersberger: "Brasilien wird Weltmeister"

Der ehemalige ÖFB-Teamchef zog im „Warum eigentlich“ WM-Spezial auf schauTV sein erstes Fazit zum Turnier in Russland.

(kurier.tv ) 18.06.18, 11:48

Österreichs ehemaliger Teamchef Josef Hickersberger und Erster Präsident des österreichischen Nationalrates Wolfgang Sobotka zogen im Gespräch mit schauTV-Moderator Flo Haidvogl ihre erste WM-Bilanz. Hickersberger verriet dabei, dass er an Brasilien als kommenden Weltmeister glaubt und dass die Deutschen mit ihrem behäbigen Spiel im Turnierverlauf noch einige Probleme bekommen könnten. Sobotka zeigt sich vor allem froh darüber, dass der Funke überspringt, die Begeisterung für den Sport da ist und dass "die Buben wieder auf der Straße kicken".

 

Mehr aus kurierTV

Das Gewehr mit dem Lee Harvey Oswald John F. Kennedy erschossen hat
News

Trump hat Dokumente zum Kennedy-Mord veröffentlicht

US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag bisher geheime Dokumente zum Mord an Präsident John F. Kennedy im Jahr 1963 veröffentlicht. "Es ist eine Menge Material", sagte Trump am Montag vor Journalisten. 80.000 Seiten würden veröffentlicht. Ein Regierungsvertreter sagte, die Dokumente würden vom Nationalarchiv der USA der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Trump will auch bisher geheime Dokumente zum Attentat auf den Bürgerrechtler Martin Luther King Jr. freigeben.

Temperaturanstieg bleibt bestehen
News

Weltwetterbehörde: Klimawandel-Folgen teils unumkehrbar

Neben der rekordhohen globalen Durchschnittstemperatur 2024 zeigen weitere Indikatoren das Voranschreiten des Klimawandels. Viele Folgen der Erwärmung seien bereits unumkehrbar, zumindest über hunderte oder tausende Jahre, heißt es im Bericht über den Zustand des Weltklimas der Weltwetterorganisation (WMO). Dazu gehöre etwa der Eisverlust und der Meeresspiegelanstieg. "Unser Planet sendet immer mehr Stresssignale aus", warnte UNO-Generalsekretär António Guterres.

"Crew Dragon"-Raumkapsel landete vor Florida im Meer
News

Monatelang im All gestrandete Astronauten zurück auf Erde

Nachdem sie wegen einer Raumschiff-Panne rund neun Monate länger als ursprünglich geplant auf der Internationalen Raumstation ISS ausharren mussten, sind zwei US-Astronauten zurück auf der Erde. Suni Williams und Barry Wilmore landeten mit einer "Crew Dragon"-Raumkapsel der Raumfahrtfirma SpaceX von Elon Musk im Meer vor der Küste des US-Bundesstaates Florida, wie Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde NASA zeigten.

Politik/Ausland

US-Bundesrichter stoppt Zerschlagung von USAID

Einstweilige Verfügung angeordnet, schwerer Dämpfer für Sparabteilung Doge von Tech-Milliardär Elon Musk

Warnt vor Krieg mit Russland: Von der Leyen
News

EU-Kommission präsentiert Verteidigungsstrategie für Europa

Die EU-Kommission stellt an diesem Mittwoch ein neues Strategiepapier zur Zukunft der europäischen Verteidigung vor. In dem sogenannten Weißbuch wird die Behörde unter der Leitung von Ursula von der Leyen den Mitgliedstaaten der EU darlegen, wie aus ihrer Sicht auf die aktuellen Bedrohungen durch Russland und andere aggressive Akteure angemessen reagiert werden sollte.