Russland-Experte: „Es wird nur Verlierer geben“

Zu Gast im „Club 3“ der Historiker und Russland-Experte Stefan Karner.

Johanna Kreid
Von Johanna Kreid

04.03.22, 19:24

(kurier.tv ) 04.03.22, 19:24

Wie konnte die Situation in der Ukraine derartig eskalieren? Im „Club 3“ war dazu der Historiker und Russland-Experte Stefan Karner von der Universität Graz zu Gast. Das Gespräch führten Konrad Kramar vom KURIER, Christa Zöchling vom profil und Erich Vogl von der Kronen Zeitung.

 

Club 3: Historiker Stefan Karner über Putin

Club 3: Historiker Stefan Karner sieht auch Fehler beim Westen

Club 3 mit Historiker Stefan Karner: "Ukrainer können mit Partisanenkampf umgehen"

Mehr aus kurierTV

FILES-TENNIS-AUS-OPEN-HALEP
Sport/Tennis

Tennis: Ehemalige Nummer eins der Welt beendet Karriere

Die Rumänin Simona Halep hängt den Tennisschläger an den Nagel: "Mein Gehirn und mein Körper lassen es nicht mehr zu."

Politik/Ausland

Trump ordnet Austritt der USA aus UN-Menschenrechtsrat an

Weiters signierte Trump ein sogenanntes Präsidialmemorandum, mit dem er seine "sehr harte" Richtlinie des "maximalen Drucks" auf den Iran wieder aufnimmt.

Politik/Ausland

Umstrittener US-Gesundheitsminister-Kandidat Kennedy nahm Hürde im Senat

Die demokratischen Senatoren hatten ihn in den Anhörungen vor allem wegen seiner früheren, teils abstrusen Behauptungen über angebliche Gefahren durch Impfstoffe scharf kritisiert.

Türkeis Staatschef Erdoğan und Syriens Präsident al-Sharaa
News

Erdogan will Syrien beim Kampf gegen "Terrorismus" helfen

Türkeis Staatschef Recep Tayyip Erdoğan hat dem syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Sharaa eine Kooperation beim Kampf gegen "Terrorismus" in Syrien angeboten. "Wir sind bereit, Syrien die notwendige Unterstützung im Kampf gegen jede Form des Terrorismus zu gewährleisten", so Erdogan nach einem Treffen mit al-Sharaa in Ankara. Die Äußerungen Erdogans sind eine Andeutung auf eine erhoffte militärische Zusammenarbeit beim Kampf gegen kurdische Kräfte im Nordosten Syriens.

Politik/Inland

Gerüchte um Abbruch von blau-türkisen Verhandlungen: Kickl dementiert

Gerüchte über einen möglichen Abbruch der Gespräche wurden von beiden Seiten dementiert. Bei der Ressortverteilung spießt es sich dennoch.