Im Club 3 spricht sich Bildungsminister gegen 2G bei Lehrkräften aus

Im Club 3-Talk räumte Heinz Faßmann ein, dass „manches vielleicht langfristiger vorhergesagt werden“ könnte und warum er eine zunehmende Polarisierung fürchtet.

Elisabeth  Hofer
Von Elisabeth Hofer

25.09.21, 20:10

(kurier.tv ) 25.09.21, 20:10

Das neue Schuljahr hatte mit großer Aufregung begonnen. Ende vergangener Woche waren mehr als 600 Schulklassen in Quarantäne. Mittlerweile hat sich die Situation aber leicht entspannt – auch weil die Quarantäneregeln  für Schüler mit Covid-Verdacht mittlerweile gelockert wurden. „In der Tat ist die Quarantäneregel eine Regel, die vielleicht zu sehr individualisiert angelegt worden ist“, mein Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP)  im Club 3, dem Polit-Talk von KURIER, Krone und profil, ein.

Video: Club 3 mit Bildungsminister Heinz Faßmann - Teil 1

Video: Club 3 mit Bildungsminister Heinz Faßmann - Teil 2

Video: Die Analyse - Club 3 mit Bildungsminister Heinz Faßmann

Mehr aus kurierTV

Politik/Ausland

Nach Papst-Tod: Vatikan veröffentlicht bislang unbekannten Text von Franziskus

"Der Tod ist ein neuer Anfang", schrieb der Papst in einem seiner letzten Texte Anfang Februar. Noch ausführlicher ging Franziskus auf das Altern ein.

Chronik/Österreich

Osterwochenende: 3 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben

Im Vergleich zum Vorjahr, sank die Zahl der Toten. Jedoch kam es zu mehr Unfällen und Verletzten als im Vorjahr.

President of the National Council of Austria Rosenkranz in Budapest
Politik/Inland

Nationalratspräsident Walter Rosenkranz: Treffen mit Orbán in Budapest

Treffen mit Amtskollegen Kövér und Außenminister Szijjártó

Chronik/Niederösterreich

NÖ: 44 Änderungen in Fahrplänen zugunsten der Buspassagiere

Busverbindungen wurden von NÖVOG nachgeschärft: Auf 40 Linen kommt es zu kleineren und größeren Veränderungen

whatsapp messenger
Chronik/Welt

WhatsApp stellt Support ein: Welche Handys betroffen sind

Ab dem 5. Mai wird es einige Änderungen bei dem beliebten Messenger WhatsApp geben.