Kraus-Winkler: „Ein Stück Fleisch weniger beim Gulasch dafür ein Spiegelei"

Tourismusstaatssekretärin über Auswirkungen der Teuerung, Nachhaltigkeit in Hotels und sinkende Angebote

Johanna  Hager
Von Johanna Hager

01.07.22, 21:04

(kurier.tv ) 01.07.22, 21:04

Club 3: Susanne Kraus-Winkler zu Veränderung des Arbeitsmarktes

Club 3: Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler zu Fachkräftemangel und Teuerung

Club 3: Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler zu Energieverbrauch im Tourismus

Mehr aus kurierTV

Wirtschaft

Kika/Leiner versteigert Fuhrpark und massenhaft Gartenmöbel

Neben 350 Fahrzeugen landen auch 10.000 Kubikmeter an neu bestellter Frühlingsware unter dem Hammer.

Wirtschaft

Spar ruft vegetarisches Girasoli-Gericht zurück

Bei den Girasoli könnte eine Kontamination mit dem Allergen Erdnuss vorliegen.

Grönlands Gletscher schmelzen dahin
News

Risse im grönländischen Eisschild wachsen immer schneller

Die Gletscherspalten im grönländischen Eisschild vergrößern sich immer rasanter. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie einer internationalen Forschungsgruppe, über die im Fachblatt "Nature Geoscience" berichtet wird. Demnach haben sich die Brüche in der Eisdecke in nur fünf Jahren deutlich ausgeweitet. Die Wissenschafterinnen und Wissenschafter warnen, dass dieser Prozess den Eisverlust beschleunigen könnte - mit gravierenden Folgen für den Anstieg des Meeresspiegels.

Peter Schmidl wurde 84 Jahre alt
News

Einstiger Philharmoniker-Klarinettist Schmidl gestorben

Er war über Jahrzehnte eines der prägenden Gesichter der Klassikwelt. Nun ist Peter Schmidl, legendärer Klarinettist und einstiger Geschäftsführer der Wiener Philharmoniker, am Samstag (1. Februar) im Alter von 84 Jahren verstorben, wie sein Orchester mitteilte. Damit endet ein traditionsgeprägtes Leben, entstammte Schmidl doch einer wahren Klarinettendynastie: Schon Vater Viktor und Großvater Alois waren Erste Klarinettisten der Philharmoniker gewesen.

FRANK STRONACH IN MACHOPOSE
Gesellschaft

„Frank Stronach behandelte mich wie eine Sexpuppe“

Frank Stronach, 92, sieht sich in Kanada mit schweren Vorwürfen von 13 Frauen konfrontiert, darunter Vergewaltigung. Ob es tatsächlich zu einem Prozess kommt, wird im April entschieden. Die Schriftstellerin Jane Boon erzählte profil ihre traumatische Erfahrung mit dem Milliardär.