Landeshauptmann Schützenhöfer ist skeptisch, ob Lockdown am 12. Dezember endet

Der Steirischer Landeschef will, dass Ungeimpfte für PCR-Tests ab 1. Februar bezahlen.

Christian Böhmer
Von Christian Böhmer

27.11.21, 20:10

(kurier.tv ) 27.11.21, 20:10

„Wir haben jedenfalls Zeit verschlafen in den letzten Monaten.“ Auffallend selbstkritisch präsentierte sich der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im „Club 3“ von KURIER, profil und Krone. Auch er, Schützenhöfer, hätte im Sommer aufstehen und sagen können „Das geht so nicht“.

 

Video: Club 3 mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer - Teil 1

Die Politik sei dazu da, das Richtige populär zu machen. „Aber wenn ich das nicht kann, muss ich noch immer das Richtige tun.“ Und das ist für ihn in dieser Pandemie das Impfen. 

Was ein Comeback von Sebastian Kurz in der Bundesregierung angeht, ist Schützenhöfer zurückhaltend. 

 

Video: Club 3 mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer - Teil 2

Video: Die Analyse des Club 3 mit Landeshauptmann Schützenhöfer

Mehr aus kurierTV

FILES-US-ENTERTAINMENT-NETFLIX-MARKLE
Stars/Royals

Autor enthüllt: Gerüchte um Meghans geheime Romanze mit Golfstar

Warum Meghans Verbindung zu Golfstar Rory McIlroy einst die Gerüchteküche zum Brodeln brachte.

Wirtschaft/Karriere

Wenn Chefs keine Fehler zugeben: Die Folgen einer mangelnden Fehlerkultur

Warum Führungskräfte ihre Fehler zugeben sollten, und was es mit Unternehmen macht, wenn sie es nicht tun.

Politik/Inland

AK-Präsidentin über FPÖ-Pläne: "Will über Herdprämie nicht einmal nachdenken"

Präsidentin Renate Anderl und Direktorin Silvia Hruška-Frank üben scharfe Kritik an den FPÖ-Plänen. Ein Ende der Kammer-Pflichtmitgliedschaft hätte massive Auswirkungen für die Arbeitnehmer.

Politik/Ausland

Netanjahu besucht Trump - nur einer von beiden will Frieden

Israels Premier ist der erste Staatsgast des neuen US-Präsidenten. Trump drängt auf eine längere Waffenruhe, Netanjahu steht innenpolitisch unter Druck.

Wirtschaft/Immo

Weniger CO², mehr Komfort: Kopenhagens Modellhäuser im Praxistest

In Kopenhagen haben Musterhäuser gezeigt, dass sie mit unter 4 kg CO² pro m² im Jahr auskommen – im gesamten Lebenszyklus.